Hi,
Hintergrund ist, dass der IE6 offenbar komplexere Anweisungen nur im Quirksmodus, sprich bei unvollständiger Doctype-Deklaration umsetzt.
das habe ich nur selten erlebt und hier dürfte das auch nicht zutreffen.
ich habe das im IE 5.5, 6.0 und 7.0 getestet und es funktioniert in keinem. Als DOCTYPE wird "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" verwendet.
zunächstmal solltest Du einen DOCTYPE für den strandardkonformen Modus angeben - dann braucht der IE7 das Script schonmal gar nicht mehr.
Dann solltest Du das Script nicht einfach vervielfältigen, sondern die Funktionen mehrfach nutzen. Es ändert sich ja nur jeweils die ID, so dass eine Schleife wie
function hoverIE() {
for (var i=1; i<5; i++) {
var LI = document.getElementById("Navigation"+i).firstChild;
do {
if (sucheUL4(LI.firstChild)) {
LI.onmouseover=einblenden; LI.onmouseout=ausblenden;
}
LI = LI.nextSibling;
}
while(LI);
}
}
viel ökonomischer ist und auch mögliche Codefehler reduziert.
Wenn's nicht funktioniert, dann entspricht Dein HTML vermutlich nicht dem von dieser simplen Funktion Erwarteten.
freundliche Grüße
Ingo