Hallo Jan,
Ich möchte mir gerne ne KLeine Anwendung bauen mit der ich dynamisch den Inhalt von CD's und DVD's auslesen lassen kann um sie dann in 'ne Datenbank zu schreiben...
ah, verstehe. Dann bist du mit Javascript aber auf dem Weg in eine Sackgasse, denn mit JS kannst du nur Dynamik und Interaktionen *innerhalb des Browserfensters* machen - also nichts Permanentes.
Die per PHP ausgelesenen Daten lasse ich dann in eine HTML Seite ausgeben in der Form Feldname - Wert , wobei Wert als ein eingabefeld mit Inhalt ausgegeben wird, damit ich den Inhalt vor dem schreiben in die DB ggf. vorher noch verändern kann...
Okay. Dann kann dein PHP-Script also Audio-CDs und DVDs analysieren und Kennwerte wie Spieldauer, Anzahl der Tracks usw. bestimmen? Respekt.
So..jetzt hab ich also eine Seite mit den Details zu, sagen wir vier Musikdateien... die möchte ich nun, nachdem ich alle notwendigen Änderungen vorgenommen habe wieder auslesen und für jede Datei den entsprechenden MYSQL query generieren lassen um ihn dann gesammelt an die DB zu schicken...
Dann wäre der IMHO vernünftigste Weg, die vorher generierten Eingabefelder alle in ein Formular zu verpacken und die Daten dann gesammelt abzusenden. Dann kann PHP wieder übernehmen, die Inhalte aufdröseln und in die DB eintragen.
Wenn das für alle Dateien geschenhen ist würde ich die Ergebnisse in ein Eingabefeld schreiben, das Formular abschicken und das Ergebnisfeld per PHP auslesen und weiterverarbeiten lassen...
Dann verstehe ich nicht, warum du dir die Mühe machen willst, mit JS vorzusortieren und zu strukturieren.
Das war jetzt viel Text..aber das ist es was ich vorhabe...strukturell gesehen... Da ich nicht wirklich richtige anwendungsentwicklung beherrsche fällt mir die Strukturierung und ein geeignetes vorgehen bei der systematisierung ziemlich schwer...
Ich merk's schon. ;-)
Vermutlich gehe ich hier also schon einen Weg der zu kompliziert ist... aber nur Wissen ist Macht über die Zeit ;)
Ja. Fang am besten damit an, dass du alles, was mit der Aufbereitung und Verarbeitung der Daten zu tun hat, auf dem Server erledigst (beispielsweise in PHP) - zumal da auch die Datenbank läuft. Clientseitig (also mit JS) solltest du dich auf reine Benutzer-Interaktion beschränken, also etwa Eingabehilfen oder optisch-graphische Unterstützungen, jedoch keine wichtige Programmlogik.
So long,
Martin
Niemand lebt allein von seinen Träumen.
Aber wer träumt, lebt noch.