HTML Injizieren - im Quelltext sichtbar
jan
- javascript
Hallo zusammen,
kleine Frage von einem Neuanfänger...
Gibt es eine Möglichkeit HTML dynamisch in den Quelltext einzufügen, so dass er im Anschluss auch im Seitenquelltext sichtbar wird?
Vielen Dank für eure Hilfe
Jan
Hi,
Mit serverseitigen Sprachen ja, mit JavaScript allerdings nicht. Dort kannst du nur mit document.write was schreiben, aber das geschriebene steht dann nicht im Quelltext. Dort steht weiterhin document.write.
Gruß!
Hm...schade...
Ich hab' den über einen HTMLREquest generierten code mit innnerHTML in einen Div eingefügt und wollte die Ergebnisse gerne mal anschauen...
Hallo jan,
Hm...schade...
Ich hab' den über einen HTMLREquest generierten code mit innnerHTML in einen Div eingefügt und wollte die Ergebnisse gerne mal anschauen...
Der Firefox hat eine Funktion "Auswahl-Quelltext anzeigen". Die berücksichtigt auch dynamisch generierten Code. Allerdings wird dabei der eigentliche DOM-Baum wieder in Code zurückübersetzt, wodurch eventuelle HTML-Fehler erstmal nicht sichtbar sind bzw. automatisch korrigiert wurden.
Jonathan
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit HTML dynamisch in den Quelltext einzufügen, so dass er im Anschluss auch im Seitenquelltext sichtbar wird?
wo genau willst du den eingefügten Code sichtbar machen?
In der Quelltext-Ansicht des Browsers? Das ist vom verwendeten Browser abhängig; der Firefox kennt z.B. den Befehl "View generated source", mit dem man tatsächlich den dynamisch veränderten Quelltext sehen kann. Der IE kann sowas nicht.
Oder soll die Änderung nachher in der gespeicherten HTML-Datei stehen? Das geht nicht. Javascript hat keinen Zugriff auf Dateien, schon erst recht keinen Schreibzugriff auf dem Server.
Aber was hast du eigentlich vor? Vielleicht gibt's andere, elegantere Methoden, um das zu erreichen.
So long,
Martin
Hello,
der Firefox kennt z.B. den Befehl "View generated source",
*ah* bevor ich nun erst Google bemühe...
Wie wird der angewendet?
Per Präfix in der Browser-Adressleiste? Wie genau?
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg
Hi,
der Firefox kennt z.B. den Befehl "View generated source",
*ah* bevor ich nun erst Google bemühe...
Wie wird der angewendet?
Per Präfix in der Browser-Adressleiste? Wie genau?
boah, das soll ich als Firefox-Verächter nun wissen ...?
Ich find's auf die Schnelle auch nicht; kann sein, dass ich da irgendeine Extension im Gedächtnis habe, oder den Weg über den DOM Inspector.
Zumindest kannst du aber einen Bereich auf der Seite markieren (oder auch die gesamte Seite) und dann "View selection source" aus dem Kontextmenü aufrufen. Das zeigt dir den aktuellen, ggf. dynamisch veränderten Quellcode für den markierten Abschnitt.
So long,
Martin
Hallo Tom!
der Firefox kennt z.B. den Befehl "View generated source",
Wie wird der angewendet?
Das ist ein Feature der Web-Developer Toolbar. Findest du unter Punkt "Quelltext/soure text".
Gruß Uwe
Hello,
Das ist ein Feature der Web-Developer Toolbar. Findest du unter Punkt "Quelltext/soure text".
Danke für den Hinweis. Die habe ich noch gar nicht wieder installiert auf dem neuen System, she ich gerade. Muss ich doch gleich mal nachholen.
Ein harzliches Glückauf
Tom vom Berg
Ich möchte mir gerne ne KLeine Anwendung bauen mit der ich dynamisch den Inhalt von CD's und DVD's auslesen lassen kann um sie dann in 'ne Datenbank zu schreiben...
Die per PHP ausgelesenen Daten lasse ich dann in eine HTML Seite ausgeben in der Form Feldname - Wert , wobei Wert als ein eingabefeld mit Inhalt ausgegeben wird, damit ich den Inhalt vor dem schreiben in die DB ggf. vorher noch verändern kann...
So..jetzt hab ich also eine Seite mit den Details zu, sagen wir vier Musikdateien... die möchte ich nun, nachdem ich alle notwendigen Änderungen vorgenommen habe wieder auslesen und für jede Datei den entsprechenden MYSQL query generieren lassen um ihn dann gesammelt an die DB zu schicken...
Da versuche ich gerade den gangbarsten und einfachsten Weg zu finden, alleine nur um die Eingabefelder ihrer Bezugsdatei entsprechend auszulesen, und die Ergebnisse in einen Befehl umzuformulieren... Also Alle Datenfelder die sich auf Datei 1 beziehen in einem INSERT SQL Befehl zusammenfassen und diesen dann in einem Array mit dem Schlüsselnamen der Datei abzulegen.
Wenn das für alle Dateien geschenhen ist würde ich die Ergebnisse in ein Eingabefeld schreiben, das Formular abschicken und das Ergebnisfeld per PHP auslesen und weiterverarbeiten lassen...
Das war jetzt viel Text..aber das ist es was ich vorhabe...strukturell gesehen... Da ich nicht wirklich richtige anwendungsentwicklung beherrsche fällt mir die Strukturierung und ein geeignetes vorgehen bei der systematisierung ziemlich schwer... Vermutlich gehe ich hier also schon einen Weg der zu kompliziert ist... aber nur Wissen ist Macht über die Zeit ;)
Hallo Jan,
Ich möchte mir gerne ne KLeine Anwendung bauen mit der ich dynamisch den Inhalt von CD's und DVD's auslesen lassen kann um sie dann in 'ne Datenbank zu schreiben...
ah, verstehe. Dann bist du mit Javascript aber auf dem Weg in eine Sackgasse, denn mit JS kannst du nur Dynamik und Interaktionen *innerhalb des Browserfensters* machen - also nichts Permanentes.
Die per PHP ausgelesenen Daten lasse ich dann in eine HTML Seite ausgeben in der Form Feldname - Wert , wobei Wert als ein eingabefeld mit Inhalt ausgegeben wird, damit ich den Inhalt vor dem schreiben in die DB ggf. vorher noch verändern kann...
Okay. Dann kann dein PHP-Script also Audio-CDs und DVDs analysieren und Kennwerte wie Spieldauer, Anzahl der Tracks usw. bestimmen? Respekt.
So..jetzt hab ich also eine Seite mit den Details zu, sagen wir vier Musikdateien... die möchte ich nun, nachdem ich alle notwendigen Änderungen vorgenommen habe wieder auslesen und für jede Datei den entsprechenden MYSQL query generieren lassen um ihn dann gesammelt an die DB zu schicken...
Dann wäre der IMHO vernünftigste Weg, die vorher generierten Eingabefelder alle in ein Formular zu verpacken und die Daten dann gesammelt abzusenden. Dann kann PHP wieder übernehmen, die Inhalte aufdröseln und in die DB eintragen.
Wenn das für alle Dateien geschenhen ist würde ich die Ergebnisse in ein Eingabefeld schreiben, das Formular abschicken und das Ergebnisfeld per PHP auslesen und weiterverarbeiten lassen...
Dann verstehe ich nicht, warum du dir die Mühe machen willst, mit JS vorzusortieren und zu strukturieren.
Das war jetzt viel Text..aber das ist es was ich vorhabe...strukturell gesehen... Da ich nicht wirklich richtige anwendungsentwicklung beherrsche fällt mir die Strukturierung und ein geeignetes vorgehen bei der systematisierung ziemlich schwer...
Ich merk's schon. ;-)
Vermutlich gehe ich hier also schon einen Weg der zu kompliziert ist... aber nur Wissen ist Macht über die Zeit ;)
Ja. Fang am besten damit an, dass du alles, was mit der Aufbereitung und Verarbeitung der Daten zu tun hat, auf dem Server erledigst (beispielsweise in PHP) - zumal da auch die Datenbank läuft. Clientseitig (also mit JS) solltest du dich auf reine Benutzer-Interaktion beschränken, also etwa Eingabehilfen oder optisch-graphische Unterstützungen, jedoch keine wichtige Programmlogik.
So long,
Martin
Grüße,
Okay. Dann kann dein PHP-Script also Audio-CDs und DVDs analysieren und Kennwerte wie Spieldauer, Anzahl der Tracks usw. bestimmen? Respekt.
müsst gehen - entsprechende plugins vorausgesetzt.
aber ich habe so meine zweiffel, dass er den php-script mit win-apis oder sonstigem versieht ;/
MFG
bleicher
Hey MArtin, danke für die Mühe...
Also das "warum Javascript" liegt daran, dass die Seite gleichzeitig noch alle bisher vorhandenen Disks anzeigt und ich nicht bei jedem request an die Datnebank das ganze Fenster aktualisieren will sondern nur per HTTP Request die neue Disk eingelesen lassen und die Ergebnisse gerne gleich im selben Fenster ausgeben lassen möchte
Moin,
Gibt es eine Möglichkeit HTML dynamisch in den Quelltext einzufügen, so dass er im Anschluss auch im Seitenquelltext sichtbar wird?
Naja, es ist ganz dem Browser überlassen ob er dir bei "Quelltext anzeigen" den Quelltext zeigt, den er ursprünglich bekommen hat, oder den, den er während der Laufzeit im Arbeitsspeicher verändert hat.
Manche Browser bieten dir die Möglichkeit über einen DOM Browser auf die Struktur der Seite und darüber auch auf den Quelltext zuzugreiffen, dort dürften Laufzeitveränderungen auch sichtbar sein. Aber die normale "Quelltext anzeigen" Option liefert dir zumindest bei allen Browsern die ich kenne den Quelltext wie er vom Server kommt, also ohne deine Veränderungen zur Laufzeit.
Gruß,
Andreas
Also falls mir noch jemand einen hilfreichen Hinweis geben kann.. poste ich hier nochmal was ich eigentlich vorhabe:
Ich möchte mir gerne ne Kleine Anwendung bauen mit der ich dynamisch den Inhalt von CD's und DVD's auslesen lassen kann um sie dann in 'ne Datenbank zu schreiben...
Die per PHP ausgelesenen Daten lasse ich dann in eine HTML Seite ausgeben in der Form Feldname - Wert , wobei Wert als ein eingabefeld mit Inhalt ausgegeben wird, damit ich den Inhalt vor dem schreiben in die DB ggf. vorher noch verändern kann...
So..jetzt hab ich also eine Seite mit den Details zu, sagen wir vier Musikdateien... die möchte ich nun, nachdem ich alle notwendigen Änderungen vorgenommen habe wieder auslesen und für jede Datei den entsprechenden MYSQL query generieren lassen um ihn dann gesammelt an die DB zu schicken...
Da versuche ich gerade den gangbarsten und einfachsten Weg zu finden, alleine nur um die Eingabefelder ihrer Bezugsdatei entsprechend auszulesen, und die Ergebnisse in einen Befehl umzuformulieren... Also Alle Datenfelder die sich auf Datei 1 beziehen in einem INSERT SQL Befehl zusammenfassen und diesen dann in einem Array mit dem Schlüsselnamen der Datei abzulegen.
Wenn das für alle Dateien geschenhen ist würde ich die Ergebnisse in ein Eingabefeld schreiben, das Formular abschicken und das Ergebnisfeld per PHP auslesen und weiterverarbeiten lassen...
Das war jetzt viel Text..aber das ist es was ich vorhabe...strukturell gesehen... Da ich nicht wirklich richtige anwendungsentwicklung beherrsche fällt mir die Strukturierung und ein geeignetes vorgehen bei der systematisierung ziemlich schwer... Vermutlich gehe ich hier also schon einen Weg der zu kompliziert ist... aber nur Wissen ist Macht über die Zeit ;)
Hallo,
Also falls mir noch jemand einen hilfreichen Hinweis geben kann.. poste ich hier nochmal was ich eigentlich vorhabe:
[...]
einmal hätte gereicht!
Ciao,
Martin