EKKi: Formular per PHP oder Javascript überprüfen?

Beitrag lesen

Mahlzeit,

Ich hab hier ne Liste von Pferden (MySQL), die auf ner Page ausgegeben wird. Nun soll die Möglichkeit bestehen, jedem Pferd eine von vier Eigenschaften zuordnen zu können ("deceased","not breeding","pay for this year","sold").

Eine von vier? D.h. genau eine dieser Eigenschaften MUSS ausgewählt werden und mehr als eine Eigenschaft DARF NICHT ausgewählt sein? Für diesen Fall bieten sich Radiobuttons an.

Grobe Struktur:

[...]  
<ul>  
  <li>  
    <img src="meteor.jpg" alt="Meteor">  
    [...]  
    <form action="foo.php" method="post">  
      <input type="radio" name="pferd1" id="pferd1_1" value="deceased"><label for="pferd1_1">deceased</label>  
      <input type="radio" name="pferd1" id="pferd1_2" value="not breeding"><label for="pferd1_2">not breeding</label>  
      <input type="radio" name="pferd1" id="pferd1_3" value="pay for this year"><label for="pferd1_3">pay for this year</label>  
      <input type="radio" name="pferd1" id="pferd1_4" value="sold"><label for="pferd1_4">sold</label>  
      <input type="submit" value="Abschicken">  
    </form>  
  </li>  
  <li>  
    <img src="halla.jpg" alt="Halla">  
    [...]  
    <form action="foo.php" method="post">  
      <input type="radio" name="pferd2" id="pferd2_1" value="deceased"><label for="pferd2_1">deceased</label>  
      <input type="radio" name="pferd2" id="pferd2_2" value="not breeding"><label for="pferd2_2">not breeding</label>  
      <input type="radio" name="pferd2" id="pferd2_3" value="pay for this year"><label for="pferd2_3">pay for this year</label>  
      <input type="radio" name="pferd2" id="pferd2_4" value="sold"><label for="pferd2_4">sold</label>  
      <input type="submit" value="Abschicken">  
    </form>  
  </li>  
  [...]  
</ul>  
[...]

Doch da wollt ich mal erst nen kurzes Feedback aus der Expertenrunde hier erbitten zu: Javascript oder PHP; und wenn Javascript, dann wie in etwa?

Formulareingaben validiert und verarbeitet man IMMER auf dem Server. Zusätzliche Prüfungen auf dem Client (z.B. per Javascript) sind allerhöchstens die Kür und dienen lediglich der Bedienerfreundlichkeit.

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|