Hallo,
vornweg ich hab keine Ahnung von Netzwerktechnik und leider liegt genau da scheinbar mein Problem.
möglich, denn ich habe den Eindruck, dass du da mit Elefanten auf Mücken schießt.
Wir meine Familie und ich haben hier drei Fritzboxen, wobei eine die Basisstation ist und 2 als Repeater dienen.
Wieso eine teure Fritz-Box als "Repeater" nutzen? Jeder billige 7-Euro-Ethernet-Switch wäre dafür ausreichend. Es geht doch nur darum, mehr als die üblichen 4 Hosts an den Router anzuschließen.
An meinem PC hängt der eine Repeater am PC meiner Schwester der andere. Wenn ich jetzt meinen PC hochfahre, BEVOR meine Schwester ihren hochfährt, habe ich keine Probleme, bei ihr kommt aber beim hochfahren die meldung, der DHCP Server könne keine IP bekommen oder ähnlich... nach ca 20 sek bootet der PC dann weiter und sie kommt ins internet...
Das hört sich an, als ob sich da die drei AVM-Router (aka "Fritzbox") untereinander nicht einigen können. Das ist einer der Gründe, warum ich empfehlen würde, nur *einen* vollausgestatteten Router zu verwenden, und zum weiteren Verzweigen nur "dumme" Switches.
So long,
Martin
Wenn der Computer wirklich alles kann,
dann kann er mich mal kreuzweise.