Hey,
das gerücht, dass ssds schnell kaputt werden hält sich wohl immer noch ;)
wieso, ist wirklich nur ein gerücht? Ich denke es ist bewiesen?
natürlich es es bewiesen - es ist aber auch bewiesen, dass magentische datenträger nicht unendlich lange halten, auch dram-bausteine und cpus gehen "einfach so" kaputt, dort nennt man das allerdings elektronenmigration, bei flashbausteinen hats andere ursachen
aber das gerücht, dass ein ssd nur 10.000 oder 100.000 mal beschrieben werden kann, ist ein gerücht - dabei geht es um volle zyklen
einerseits gibts mittlerweile speicherbausteine, die länger durchhalten, andererseits sind die datenträger schlau und töten die einzelen transistoren nicht sofort (wear leveling nennt sich das) und bringen etwas spielraum (reserverspeicher mit)
genau das selbe machen festplatten übrigens auch, du willst wahrscheinlich garnicht wissen, wieviele defekte sektoren deine festplatten haben und wieviele davon einfach stillschweigend umverteilt wurden ;)
die mttf liegt bei extrem teueren festplatten bei 1,4 millionen stunden, bei billigen bei rund 600.000 (seagate) bei nand-ssds bei etwa 1 million stunden (toshiba)
ein 32 gb ssd (15 euro / gb) kostet übrigens nicht umsonst "etwas" mehr als ein 32 gb usb-stick (im schnitt 2,2 euro / gb)