Jurik: Multilingual -> XML, Datenbank oder PHP File

Beitrag lesen

Hallo Leute,

ich sitze jetzt, nebst anderer Fragen und Probleme, schon länger an den Pro und Kontras der Sprachverwaltung von einem relativ großem Internetprojekt.

Ich frage mich in welcher Form man am besten die Sprachfiles speichert.

Sagen wir mal, es sind 10 Sprachen, die im Produktivsystem recht aktuell gehalten werden müssen, aber wenn sie einmal feststeht, nicht täglich geändert werden müssen.

Das es mehrere Files pro Sprache sind, sollte klar sein. (Falls PHP or XML File.)

Sprachen in Datenbank speichern:
Pro:

  • sehr leicht über ein AdminInterface zu administrieren
  • kein Overhead beim Auslesen der benötigten Wörter und Texte
  • speichern von Änderungen ist einfach

Contra:

  • DB Connection

Sprachen in XML speichern:
Pro:

  • relativ leicht über ein AdminInterface zu administrieren
  • schnelles Lesen von der Festplatte
  • Objekt läßt sich gut wieder in XML File speichern

Contra:

Sprachen in PHP (Array) File speichern:
Pro:

  • schnelles Lesen von der Festplatte

Contra:

  • Editieren recht umständlich

Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?
Gibt es noch mehr Pro und Contra? Hab ich etwas übersehen?

Viele Grüße,
Jurik