ritschmanhard: Runlevel 0 + Server schaltet sich nicht aus

Hi,

ich habe folgendes Problem (SuSE 9.3, upgrade nicht möglich):
Ich hätte gerne, dass sich mein Server ausschaltet, wenn ich den Rechner herunterfahre.
Aber ich erhalte folgende Ausgabe:
(...)
"The system will be halted immediately."
"Master Ressource Control: runlevel 0 has been             reached"
"Skipped services in runlevel 0:                           nfs"

Anschließend steht das System und schaltet sich nicht aus. Was kann ich machen, dass sich der Server ausschaltet? (Strg+Alt+Entf an dieser Stelle startet neu...)

Grüsse,
Richard

  1. Hast Du mal versucht, den apmd oder den acpid zu starten? Und ist APM oder ACPI auf Deinem Server überhaupt aktiv - wenigstens eines von beiden?

    Ohne wird es dem PC nämlich nicht gelingen, das entsprechende Steuersignal ans Netzteil zu senden, welches daraufhin dem Mainboard den meisten Saft abdreht (abgesehen von dem wenigen, das für WakeUp-on-LAN etc. benötigt wird).

    Gruß, LX

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: Unusual
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hi LX,

      Erstmal Danke für die Antwort.

      Nun verhält es sich so:
      BIOS:
      ACPI Aware OS=yes
      ACPI support=2.0

      Ich habe ACPI=ht (enable Hyperthreading, Rest=off) konfiguriert (Hintergrund hierfür ist ein Eingriff des ACPID bei ACPI=on, wodurch ein von mir benötigtes Kernelmodul, welches IRQ driven ist, behindert wird).
      ACPI=off APM=on kann ich zwar ohne Probleme konfigurieren, löst aber mein Problem nicht.
      Gibt es eine Möglichkeit, den APM daemon zu starten und ACPI "auszulassen"?
      Oder kann ich ACPI ohne IRQ "rebalancing" starten?

      Grüsse,
      Richard

      1. Oder kann ich ACPI ohne IRQ "rebalancing" starten?

        ACPI#1
        und
        ACPI#2

        Hier findet sich folgender ACPI Parameter:
        acpi=noirq
        Wenn ich dieses anstelle von ACPI=ht verwende, so scheint das Problem gelöst zu sein und sowohl mein Kernelmodul als auch der Shutdown funktionieren.

        Grüsse,
        Richard