Florian Stascheck: OOP in JS und prozedural

Beitrag lesen

Hallo,

Ich hab mal folgendes Beispiel entwickelt, vielleicht hilft es ja einem von euch:

  
 1:  function a(string,param) {  
 2:  this.string = string+'';  
 3:  param = param || false;  
 4:  if(!param) {  
 5:   return new a(string,true);  
 6:  }  
 7: }  
 8: var x = a('foo');  
 9: var y = new a('bar');  
10: alert(x.string+y.string);  

Es wird foobar ausgegeben. Der Sinn ist, dass eine Funktion, wenn sie prozedural aufgerufen wurde, eine Instanz von sich selbst zurückgibt. Das mit dem param ist so erprobt, dass es funktioniert. Gegebenfalls zwischen string und param weitere Parameter einfügen, in Zeile 5 muss man dann aber den Aufruf entsprechend abwandeln.

Mit der Hoffnung, dass es jemandem hilft, Flo

--
Developers are dying. Computers are getting trash. CEO's become forgetten. The only remaining things are ideas, lies and crises. So if you want to be immortal, first think, than stop it and go to microsoft and become later a manager at Lehman Brothers...
sh:) fo:| ch:? rl:( br:^ n4:| ie:{ mo:| va:} de:> zu:} fl:{ ss:) ls:< js:|
*Zu dem de:> Ich benutze wegen IE im moment noch tabellen, weil dieser display:table noch nicht versteht. Ich werde aber, wenn IE 6 & IE 7 < 10% mein neues CSS-Layout einspielen...