Linux Bash, Zeichen von der Tastatur einlesen
Tom
- programmiertechnik
Hello,
ich mühe mich nun schon eine ganze Weile ab, wie man in der Linux-Bash wohl Zeichen von der tastatur einlesen kann, ohne dass ein Return erforderlich ist und ohne dass eine erneute Ausgabe erfolgt.
Am liebsten wären mir die erweitereten Scancodes der Tasten.
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg
Hallo Tom,
ich mühe mich nun schon eine ganze Weile ab, wie man in der Linux-Bash wohl Zeichen von der tastatur einlesen kann, ohne dass ein Return erforderlich ist und ohne dass eine erneute Ausgabe erfolgt.
ja :-) Dummerweise hast Du ein Debian. Das ist ausnahmsweise nicht gut, weil Debian die info-Seiten zu bash boykottiert (hat). Es geht mit read:
read -s kein Echo der eingegebenen Zeichen
read -n anzahl read wartet nicht auf ein Zeilenende sondern auf das Einlesen
von anzahl Zeichen.
Mehr dazu mit
info bash
Ich empfehle Dir die Info-Seiten zu bash z.B. von Ubuntu gegen jeden Widerstand zu installieren und anschließend standhaft die Aktualisierung zu verweigern :-)
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hi,
ja :-) Dummerweise hast Du ein Debian. Das ist ausnahmsweise nicht gut, weil Debian die info-Seiten zu bash boykottiert (hat).
das klingt recht bizarr. Warum tut Debian so etwas?
Viele Grüße
Def
Hallo,
ja :-) Dummerweise hast Du ein Debian. Das ist ausnahmsweise nicht gut, weil Debian die info-Seiten zu bash boykottiert (hat).
das klingt recht bizarr. Warum tut Debian so etwas?
rechtliche Gründe. Siehe http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=357260. Ich find's schade.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hallo Vinzenz,
ja :-) Dummerweise hast Du ein Debian. Das ist ausnahmsweise nicht gut, weil Debian die info-Seiten zu bash boykottiert (hat).
das klingt recht bizarr. Warum tut Debian so etwas?rechtliche Gründe. Siehe http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=357260. Ich find's schade.
autsch! Naja, vielen Dank für den Hinweis. Ist ja nicht das erste Mal, dass Debian in dieser Hinsicht unbequeme Entscheidungen trifft; eigentlich hätte ich selbst drauf kommen sollen...
Viele Grüße
Def
Hello,
read -s kein Echo der eingegebenen Zeichen
read -n anzahl read wartet nicht auf ein Zeilenende sondern auf das Einlesen
von anzahl Zeichen.
Naja, ich habe ja auch noch die 63 Infoseiten von Fedora :-)
Aber auf -s bin ich nicht gestoßen.
Alle möglichen anderen Optionen habe ich durchprobiert.
Habe ich mich wohl zu dusselig angestellt. -sn also.
Muss ich gleich noch ausprobieren.
Danke Dir!
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg
Hi,
Du kannst damit allerdings keine Tasten mit Escape-Sequenzen abfragen, also z.B. Funktionstasten, Cursor up, Cursor down, ...
Dafür müsstest Du Dir extra ein kleines C-Programm basteln.
Ciao, Stefanie
Hello,
Du kannst damit allerdings keine Tasten mit Escape-Sequenzen abfragen, also z.B. Funktionstasten, Cursor up, Cursor down, ...
Die Cursor-Tasten lassen sich mit einer Schleife, ein paar IFs und ein paar 'read -sn 1 VAR' auch abfragen. Die ergeben ESC[A bis ESC[D
Nur die Funktionstasten und die Escape-Taste usw. lassen sich nicht sauber abfragen.
Vermutlich muss man vorher auch die Keymap passend setzen.
Dafür müsstest Du Dir extra ein kleines C-Programm basteln.
Das Problem dabei wird sein, dass man nicht einfach _irgendwo_ ins Modell eingreifen darf, wenn man die Umleitungsmöglichkeit auf Fernterminal usw. nicht versauen will.
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg