Sieht am erfolgsversprechenden aus.
warum clientseitige krücken verwenden, wenn man hochmoderne serverseitige beinprothesen aus carbon verwenden kann?
includete Text beispielsweise wieder eine JavaScript Anweisung enthält (im
includeten Text sind ein paar onclick-Anweisungen) wird es wohl in die Hose gehen.
escapen schadet nicht
Nochmal für nette Meschen die helfen wollen: die inlcude-Methode sollte
möglichst nahe an die Server-Side-Include-Methode (SSI) ranreichen!
warum dann nicht gleich diese verwenden, ich verstehs immer noch nicht - das rad neu erfinden hat noch niemanden reich gemacht (das rad kopieren und als sein eigenes verkaufen hingegen schon)