[latex]Mae govannen![/latex]
der op hat doch eindeutig als mime-type "xhtml" angegeben, warum sollte der browser denken, es sei javascript?
Weil quasi alle Browser javascript als default annehmen. Gut, vielleich versuchen sie es gar nicht erst, wenn sie einen ungültigen mime-type erhalten, vielleich aber doch. Das entscheiden die Browser-Hersteller.
Du solltest allerdings zwischen ungültigen (wie dem Genannten) und gültigen MIME-Typen unterscheiden, der OP könnte ja auch "text/html" verwenden. Zumindest der Firefox verarbeitet ihm nicht bekannte MIME-Typen nicht, ein nicht eingebundenes, sondern direkt hineingeschriebenes Skript steht aber im DOM-Baum zur Verfügung.
Mein Beitrag bezog sich _ausschließlich_ auf den oben stehengelassenen Satz von suit _und_ bei Verwendung von type="xhtml". Siehe weiter unten.
User agents may still attempt to interpret incorrectly specified scripts but are not required to. bezieht sich in erster Linie zwar auf fehlende Auszeichnung, wird aber vermutlich auch auf falsche mime-type Anwendung finden
Ist ohnehin der falsche Absatz, den du verlinkt hast, er bezieht sich auf die Default-Skriptsprache sowie das Verhalten von intrinsischen Events (onclick="bla();"
beispielsweise) und hat mit Skripten innerhalb<script ...>...</script>
nichts zu tun.
Es ging mir auch nicht darum, was innerhalb von <script ...>...</script>
steht, sondern darum, ob die Browser den Inhalt überhaupt parsen, wenn ein ungültiger mime-type vorkliegt, und falls das so sein sollte, war meine Vermutung, daß die es _dann_ wohl als Javascript tun würden.
Warum sollte er es durch den Parser jagen, wenn er weiß, dass es keine Skriptsprache ist, die er verarbeiten kann?
Eben.
Cü,
Kai
Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul,ash nazg thrakatulûk, agh burzum-ishi krimpatul
selfcode sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:# ie:{ mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:?
Mein Selfhtml-Kram