Mark mit k: Welches Programm zum Entwerfen eines Logos

Hallo,

welches Programm (möglichst OpenSource) eignet sich zum Entwerfen von Logo-Grafiken (z.B. wie diese oder diese).
Ich kenne mich etwas mit Photoshop und Gimp aus, verwende diese Programme aber nur zur Foto-Bearbeitung. Für die Grafik-Erstellung scheinen diese Programme aber weniger geeignet zu sein, oder? Von Inkscape habe gehört, mir ist auch klar, dass es sich dabei um ein Vektor-Grafik-Programm handelt. Eignet sich das vielleicht besser für Logos?
Möchte mich in dieses Thema einarbeiten und bin für jeden Tipp dankbar! Als Betriebssysteme stehen mir Windows XP und (Ubuntu-)Linux zur Verfügung.

Grüße
Mark

  1. Ich kenne mich etwas mit Photoshop und Gimp aus, verwende diese Programme aber nur zur Foto-Bearbeitung. Für die Grafik-Erstellung scheinen diese Programme aber weniger geeignet zu sein, oder?

    wer photoshop nur zur fotobearbeitung einsetzt, hat etwas zu viel geld am konto - er möge sich bei mir per mail melden, ich nehme gerne spenden entgegen ;)

    Von Inkscape habe gehört, mir ist auch klar, dass es sich dabei um ein Vektor-Grafik-Programm handelt. Eignet sich das vielleicht besser für Logos?

    eine ci in form von vektorgrafiken zu erstellen ist durchaus sinnvoll, da sie problemlos in rastergrafiken konvertiert werden können - umgekehrt ist das schwieriger - von der seite ist inkscape sicher keine schlechte idee - wenn du lieber mit rastergrafiken arbeiten möchtest, ist gimp eine möglichkeit

    viel wichtiger als der verwendte werkzeugkasten ist jedoch das richtige werkzeug - was nützt dir der beste werkzeugkasten wenn du am ende doch eine schraube mit einem hammer in die wand schlägst ;)

    photoshop- oder gimp-tutorials gibts wie sand am meer (auch welche zum thema logo-erstellung), für inkscape bin ich grade nicht so am laufenden

    1. Hi!

      Korrekt. Zuerstmal sollte man ein Tool benutzen, mit dem man umgehen kann. Was nuetze es einem schon, wenn man zwar Vektorbasiert ein universelles Logo erstellen kann, aber man zaehlt eher zu den Pixlern?

      Oft besteht das "Logo" einfach aus Text, dann benoetigt man meist kein Vektorprogramm, da die Schriftart sich normalerweise gut genug skalieren/manipulieren laesst. Ich erstelle soetwas oft mit ein paar Texturen, filtern und Ebeneneffekten. Bei Bedarf wird einfach mal an der Schriftgespielt und man hat ein neues Logo. Das gezeigte Firefoxlogo ist wahrscheinlich vektorbasiert erstellt worden.

      Was dem Photoshop sein GIMP duerfte mittlerweile wirklich dem Freehand sein Inkscape sein. Von daher ist es sinvoll, sich eines dieser Tools mal naeher anzuschauen.

      --
      "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
            - T. Pratchett
      1. Hallo,

        danke für Eure Antworten! Es kam vielleicht nicht so gut rüber: ein Logo mit einer Schrift und einem Rechteck drumherum bekomme ich auch noch hin. Ich würde aber gerne ein Logo erstellen, das weniger technisch wirkt. Siehe mein erstes Beispiel oder auch diese Beiden. Und da weiß ich eben nicht so genau, wie ich das angehen soll (OK, dieses könnte von Hand gemahlt sein).

        Grüße!
        Mark

        1. Ich würde aber gerne ein Logo erstellen, das weniger technisch wirkt. Siehe mein erstes Beispiel

          Dann schau doch mal, womit besagtes Logo erstellt wurde. Na?

          1. Hallo,

            Dann schau doch mal, womit besagtes Logo erstellt wurde. Na?

            Zumindest wurde es von einem Wikipedia-Nutzer mit Inkscape ins SVG-Format konvertiert. Aber das heißt ja nicht, dass es auch mit Inkscape erstellt/entworfen wurde.

            Grüße
            Mark

            1. Zumindest wurde es von einem Wikipedia-Nutzer mit Inkscape ins SVG-Format konvertiert. Aber das heißt ja nicht, dass es auch mit Inkscape erstellt/entworfen wurde.

              wie bereits erwähnt, ist dein problem vermutlich nicht, den richtigen werkzeugkasten (anwendung) zu finden, sondern darin das richtige werkzeug auszuwählen

              stell dir einen tischler vor, der nur mit einem fuchsschwanz und einem hammer arbeitet, der bekommt auch wenig auf die reihe - es gibt aber so viele werkzeuge, fräsen, hobel, bohrer ... und auch einige hilfsmittel (schrauben, leim, steckverbindungen) - das scheint mir dein eigentliches problem zu sein

              oder dein problem ist schlichtweg: du bist nicht kreativ genug

              die frage ist, hast du im geist ein bild vor dir und weisst nur nicht, wie du es umsetzen kannst, oder willst du dieses bild erst im grafikprogramm ausformen?

              1. Hallo suit,

                oder dein problem ist schlichtweg: du bist nicht kreativ genug

                Naja, Entwürfe habe ich schon ein paar - auf Papier. Jetzt möchte ich diese ordentlich am PC nachbauen. Habe auch schon einiges Probiert, Zeichnung eingescannt, Pfade nachgezeichnet usw. Bin aber von den Ergebnissen noch nicht ganz überzeugt...

                Grüße,
                Mark

                1. Naja, Entwürfe habe ich schon ein paar - auf Papier. Jetzt möchte ich diese ordentlich am PC nachbauen. Habe auch schon einiges Probiert, Zeichnung eingescannt, Pfade nachgezeichnet usw. Bin aber von den Ergebnissen noch nicht ganz überzeugt...

                  wie schon erwähnt, vielleicht nutzt du die falschen werkzeuge

                  angenommen, du willst einen kreis erzeugen:

                  • du kannst die eine kugel mit einer ebene schneiden (die ebene muss zudem den mittelpunkt der kugel schneiden
                  • du kannst ein regelmäßiges vieleck mit verdammt vielen seiten verwenden
                  • du kannst das das ding als mathematische kurve beschreiben (da gibts viele varianten)

                  wie gesagt: mit dem hammer eine schraube einschlagen

                  ggf beschreibst du einfach, was du machen möchtest - einen kreis, eine schattierung, ein muster, einen verlauf? und frägst dann konkret nach einem geeigneten werkzeug

                2. Hi!

                  Wenn Du was auf Papier hast: einscannen, Programm Deiner Wahl (meinetwegen 3DMax) anschmeissen, reinladen und nachbilden. Wenn Du das nicht schaffst, probierst du ein anderes Programm. Inkscape macht Dir aus ner Bitmapgrafik auch eine Vektorgrafik. Aber das ist recht speicherintensiv. Gern darfst Du auch verschiedene Programme benutzen um Dein Werk zu bearbeiten.

                  Vielleicht bist Du aber einfach nicht firm genug, um mit den Dir zur Verfuegung stehenden Effekten, Filtern und Tools umzugehen und brauchst einfach etwas Uebung.

                  --
                  "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
                        - T. Pratchett
                  1. Hallo Steel,

                    Wenn Du was auf Papier hast: einscannen, Programm Deiner Wahl (meinetwegen 3DMax) anschmeissen, reinladen und nachbilden.

                    OK, ich probiere dann mal weiter... 3DMax kenne ich nicht, mit Inkscape mache ich gerade erste gehversuche und mit Photoshop komme ich bis jetzt am weitesten.

                    Grüße
                    Mark

            2. Dann schau doch mal, womit besagtes Logo erstellt wurde. Na?
              ... Aber das heißt ja nicht, dass es auch mit Inkscape erstellt/entworfen wurde.

              Stimmt. Nichtsdestotrotz kann man das Logo (auch) mit Inkscape erstellen. Ist die Qualität der Reinzeichnung am Ende unbefriedigend, so liegt es aber definitiv nicht am Programm, sondern an seiner Bedienung.

              Ansonsten halt ich es für eine gute Sache, auf Papier zu entwerfen und erst dann technische Hilfmittel einzusetzen.