kringelblume: bilder

Guten Tag!
Zunächst schonmal: Ich konnte hier nicht suchen, weil dort Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Sollte es dieses Thema schonmal geben tut es mir leid.

Also ich habe ein Bild, was halt an an jedem Rand weiße Ränder hat, weil das ja halt nicht viereckig ist.
Dieses Bild möchte ich nun in ein html-dokument einfügen, was als Hintergrund mehrfarbig ist. Doch immer sehe ich diese weißen Ränder vom Bild.
Wie also bekomme ich es hin, dass ich diese weißen Ränder nicht mehr sehe (ich bin eine arme Schülerin - also am besten ohne teure software zu kaufen)

Danke schonmal

  1. Guten Tag!

    Wie also bekomme ich es hin, dass ich diese weißen Ränder nicht mehr sehe (ich bin eine arme Schülerin - also am besten ohne teure software zu kaufen)

    Ganz kostenlos: Mache den Hintergrund auch weiss. Weisser Rand auf weissem Grund ist nicht zu sehen.

    Ist wie die ostfriesische Flagge: Weisser Adler auf weissem Grund (alà Otto Walkes).

    Kalle

    1. Joa... klingt ja eigentlich ganz logisch....
      Aber der Hintergrund solltes schon soo bleiben
      Und einfach bildbearbeitungsprogramme habe ich ja. Nur ich möchte eigentlich nicht gaaanz so gerne, dass ich das eine bild mit dem anderen zusammenfüge, weil man das nicht mehr verschieben kann...

      lG

  2. Hallo kringelblume,

    Also ich habe ein Bild, was halt an an jedem Rand weiße Ränder hat, weil das ja halt nicht viereckig ist.

    Im PNG- und GIF-Format kannst Du den Rand transparent machen, dann scheint der Hintergrund durch (siehe <http://de.selfhtml.org/grafik/formate.htm@title=Grafikformate für Web-Seiten>).

    am besten ohne teure software zu kaufen

    Es gibt eine ganze Reihe kostenloser Bildbearbeitungsprogramme. Mit was für einem hast Du denn das Bild erstellt? Vielleicht kann dieses ja transparente Bereiche definieren.

    Ale×

    1. Ich mach das mit Paint Net.
      Da gibt es auch so Alpha Tranzparenz, aber ich hab jetzt mal ein bisschen hin und her probiert, aber das klappt nicht so ganz, wie ich das möchte.
      lG

      1. Hallo & guten Abend Alex

        Ich mach das mit Paint Net.

        Ich würde Dir für diese Geschichte GIMP empfehlen. Paint.NET ist [1] eher für die Foto-Nachbearbeitung gedacht, während sich GIMP zwar etwas komplizierter anhört (und auch wohl aussieht) aber dennoch vieeel mehr Möglichkeiten enthält. Außerdem gibt es zu GIMP jede Menge Hilfe (in Tutorials und auch Foren)

        Vielleicht schaust Du Dir das Programm mal an? Gibts kostenlos in der neuesten Version bei chip.de.

        LG
        JensL.

        [1]_ACHTUNG!_ Ab hier folgt meine persönliche subjektive Meinung ;-) ich beabsichtige niemandem etwas böses zu wollen sondern will lediglich helfen!