Felix Riesterer: <div>s in CSS gleich groß machen?

Beitrag lesen

Lieber Lupinus,

<div>

<div class="top_left"></div>
<div class="top_middle" style="width:100px"></div>
<div class="top_right"></div>
</div>
<div>
<div class="left">&nbsp;</div>
<div class="content" style="width:190px">Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text Text </div>

<div class="right">&nbsp;</div>
</div>

  
diesen Code nennt man gemeinhin auch "DIV-Suppe". Du baust hier auf höchst nicht-sinntragende Weise eine HTML-Struktur, die so nicht zu sein bräuchte.  
  
Gegenvorschlag:  
~~~html
<div class="win">  
    <span class="win_bar"></span>  
    <span class="win_buttons"></span>  
    <span class="win_content"></span>  
    <span class="win_footer"></span>  
    <span class="win_resize"></span>  
</div>

Diese Elemente sollten genügen. Außerdem ist die Struktur logischer, da ich nur ein gruppierendes Element einsetze, das auch tatsächlich andere Elemente zu einer Gruppe zusammenfasst.

Der Fensterbalken kann eine seeeehr lange blaue Grafik mit runden Ecken am Anfang sein. Und die Buttons sind auch eine Grafik mit einer runden Ecke, diese aber eben rechts. Und der "content" hat auch ein Hintergrundbild, nämlich den linken Fensterrand. Das umspannende <div>-Element wiederum hat den rechten Fensterrand. Den unteren Rand des Fensters gestaltest Du mit dem "win_footer", der als rechtes Eck-Element das vergrößern-Icon enthalten kann (oder eben nur eine runde Ecke).

Das mit CSS muss ich Dir ja nicht erklären, oder?

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)