flo: Div-Container akzeptiert Tabellen nicht

Leider ist der Thread vom letzter Woche ins Archiv gewandert und ich muss ihn nochmals eröffnen, da ich noch immer keine Lösung für das Problem gefunden habe.

Meine Problematik wurde exakt von steel beschrieben:

"Du definierst eien Klasse 'fehler' mit einem dicken roten Rahmen.

<div class="fehler">
 <table>
 </table>
</div>

produziert eine Tabelle ohne dicken roten Rahmen. [obwohl in der Klasse definiert]

<div class="fehler">
 <table>
 </table>
 <p>
 </p>
</div>

produziert aber eine Tabelle mit einem dicken roten Rahmen." - so wie ich es auch erwarte.

Das geschieht, weil die Tabelle nicht vom Div-Element als Inhalt erkannt wird. Jedoch muss ich auch eine Tabelle allein (ohne nachgestellten paragraph) über das Div-Element ansprechen können.

Hier ein Link zu dem alten Thread:
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2008/11/t179639/

Für jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar.

  1. Hi,

    Meine Problematik wurde exakt von steel beschrieben:

    Und das, obwohl die Problembeschreibung doch eigentlich deine Aufgabe gewesen waere.

    Für jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Dann beantworte doch erst mal Steels Rueckfrage aus dem alten Thread.
    Und lies bitte die Tipps fuer Fragende.

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
    1. Moin!

      Dann beantworte doch erst mal Steels Rueckfrage aus dem alten Thread.

      Genau! Ich will immer noch wissen, was mit der Tabelle gemacht wurde.

      --
      "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
            - T. Pratchett
      1. Hallo!

        Dann beantworte doch erst mal Steels Rueckfrage aus dem alten Thread.

        Genau! Ich will immer noch wissen, was mit der Tabelle gemacht wurde.

        Leider kann ich das Problem nicht genauer schildern, deshalb schick ich einfach mal nen Auszug von der Seite:

        tabellenproblem

        lg

        1. Hi,

          Leider kann ich das Problem nicht genauer schildern

          Doch, koenntest du.

          Auf die Frage hin, was du mit der Tabelle gemacht hast, koenntest du bspw. erwaehnen, dass du sie mit align=left ausgerichtet hast [1]. Das wirkt vergleichbar wie float:left, nimmt das Element also aus dem Fluss, so dass es die Masze seines Vorfahrenelementes nicht mehr beeinflusst.
          Wie man diese Auswirkung von float umgeht, wurde schon in zahlreichen Postings beschrieben.

          [1] Was du natuerlich nicht tun solltest - nutze CSS fuer saemtliche die Darstellung betreffenden Angaben.

          MfG ChrisB

          --
          „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
          1. Hi!

            Auf die Frage hin, was du mit der Tabelle gemacht hast, koenntest du bspw. erwaehnen, dass du sie mit align=left ausgerichtet hast [1]. Das wirkt

            Danke!! Ich hab das völlig übersehen, dass das eingegeben wurde.

            Es ist halt schwierig abzuwägen wie viel man vordefiniert, und wie viel Gestaltungsfreiheit man den Redakteuren überlässt.

  2. Für jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    a) zitiere so, dass man zitate erkennt - mit diesen dingern

    ich bin ein zitat vom vor-vor-poster

    b) zitiere sinnvoll

    c) hä? ich kann die argumentation von steel nachvollziehen, dein problem aber immer noch nicht - kannst du ein beispiel online stellen?