martin schuster: htaccess auf anderen server ablegen?

hallo,
ich versuche mich gerade am rewriteRule in der htaccess.
muß die htaccess immer im root verzeichnis liegen?

oder kann die htaccess.datei für domain A auch in einem anderen
domainpaket liegen?

d.h. ich lege die eigentliche htaccess von domain A im webpaket von
domain B ab und in der htaccess von domain A "steht"  hol dir den
inhalt der datei vom anderen server.

so könnte ich verschiedenen htaccess dateien zentral aus einem
account steuern.

geht sowas überhaupt?

danke
martin

  1. Hi,

    muß die htaccess immer im root verzeichnis liegen?

    Nein.

    oder kann die htaccess.datei für domain A auch in einem anderen
    domainpaket liegen?

    Sie muss an einer Stelle liegen, wo der Apache bei der Suche nach physischen Dateien, die zur Domain "gehoeren", auch nachschaut. Also i.d.R. zumindest schon mal unterhalb des Document Roots der Domain.

    d.h. ich lege die eigentliche htaccess von domain A im webpaket von
    domain B ab

    Und wie soll der Apache sie dort finden?

    so könnte ich verschiedenen htaccess dateien zentral aus einem
    account steuern.

    .htaccess ist dazu gedacht, "vor Ort" im jeweiligen Verzeichnis bestimmte Konfigurationsoptionen einzustellen bzw. zu ueberschreiben - also gerade als *dezentrale* Konfigurationsmoeglichkeit.

    Wenn du zentral konfigurieren willst, dann mache es auch an der Stelle, wo der Apache zentrale Konfiguration vorsieht.
    http://httpd.apache.org/docs/2.0/configuring.html

    MfG ChrisB

    --
    „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
    1. muß die htaccess immer im root verzeichnis liegen?
      Nein.

      oder kann die htaccess.datei für domain A auch in einem anderen
      domainpaket liegen?
      Sie muss an einer Stelle liegen, wo der Apache bei der Suche nach physischen Dateien, die zur Domain "gehoeren", auch nachschaut. Also

      i.d.R. zumindest schon mal unterhalb des Document Roots der Domain.

      ok - verstanden.
      dann könnte ich aber wenigstens ein unterverzeichnis z.b. /intern
      anlegen und dort die htaccess-datei abspeichern.
      muss ich dann in der htaccess-datei angeben, wo sie liegt?

      ich hatte sie bisher immer im root-verzeichnis.

      ########
      RewriteEngine on
      RewriteBase /
      Options +FollowSymlinks

      RewriteRule ^.....
      ########

      1. Hi,

        dann könnte ich aber wenigstens ein unterverzeichnis z.b. /intern
        anlegen und dort die htaccess-datei abspeichern.

        Dann wirkt sie fuer die Zugriffe, die auf /intern und darunter liegende Ressourcen gehen.

        MfG ChrisB

        --
        „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
        1. hallo chris,
          vielen dank, das hat mir doch weitergeholfen.

          eine letzte frage noch zu htaccess und rewrite mit umlauten, mit der ich
          meine navigation ein wenig übersichtlicher machen möchte.

          ich habe folgenden link:

          <a href="/d&uuml;sseldorf/kindergarten">Kinderg&auml;rten in D&uuml;sseldorf</a>

          wie mache ich die umleitung in der htaccess mit den umlauten?

          RewriteRule ^d&uuml;sseldorf/kindergarten$ /verz/verz/verz/kg.html [PT]
          wenn ich den umlaut normal schreibe, klappts nicht:
          RewriteRule ^düsseldorf/kindergarten$ /verz/verz/verz/kg.html [PT]

          danke
          martin

          1. Hi,

            ich habe folgenden link:

            <a href="/d&uuml;sseldorf/kindergarten">Kinderg&auml;rten in D&uuml;sseldorf</a>

            wie mache ich die umleitung in der htaccess mit den umlauten?

            Korrigiere bitte deinen Link.
            Der Umlaut hat in einem URL an dieser Stelle nichts verloren, er muesste URL-gerecht kodiert werden. Besser waere es, auf ihn zu verzichten, und ihn in ue umzuschreiben.

            RewriteRule ^d&uuml;sseldorf/kindergarten$

            Der Kontext ist an dieser Stelle ganz sicher nicht HTML.

            MfG ChrisB

            --
            „This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“
            1. hallo,

              gerade habe ich gelesen, dass es für google o.ä. egal ist, ob ue oder ü.
              damit hat sich das problem ja erledigt.
              danke für deine hilfe!
              martin