levu: Server mit Ubuntu 8.10 - was beachten?

Beitrag lesen

Hallo,

  • über Remote damit arbeiten, ich benutzer wahrscheinlich UltraVNC

Sollte kein Problem sein, allerdings bin ich selber früher (aber schon etliche Jahre her) mit VNC immer gescheitert. Ich hab dann direkt einen X-Server auf Windows für diese Zwecke verwendet (gibts z.B. bei cygwin.org)

Ok, wenn ich Probleme haben sollte, melde ich mich mal wieder, ich habs schon zw. zwei windows und einem win und einem virtuellen Linux hinbekommen, vllt klappt es ja!

- Wie ist MySql von aussen erreichbar?

Konfigurationssache aber üblicherweise erst mal nur lokal erreichbar

Wie kann man das ändern / Wo muss da koniguriert werden? reicht es da, beim Router den Port 3306 auf den Server zu schalten?

  • Welchen Firewall, welches anti-virus-prog?

Firewall im LAN?

Ja, weil ich verschiedene Programme drauf laufen lassen werde, die sowas nötig machen (verschiedene Distributed-Computing Progs)!

Wenn das Netz selbst gegenüber dem Internet abgesichert ist sollte das unnötig sein. Ansonsten liefert Linux selbst mit den IP-Tables alles was man braucht.

Was machen die / Wie machen die das, was sie machen?

AntiVirus braucht man eigentlich auch nur, wenn man eine von Windows genutzte Filefreigabe sauber halten will...

Ist vllt geplant

  • Wie kann ein Streaming-Server (Audio) eingerichtet werden (am besten mit Web-Interface, geht aber auch anders)?

Für Streaming würde ich den Shoutcast-Server nehmen, hat zwar kein Webinterface, braucht man aber auch nicht. Als Audioquelle kommt ein WinAmp oder ähnliches zum Einsatz.

Ich habs eben gerade in Win hinbekommen mit VLC, unter Linux wirds ja nicht anders sein (bzw nur wenig).

- Geht das auch mit Audio on-demand?

Also ein Verzeichnis von Audio-Files direkt für Player zur Verfügung stellen? UPnP-Server ist das Stichwort. Persönlich hab ich das TwonkyVison, der hat ein schönes Webinterface, ist aber nicht kostenlos (weis aber grad nicht wieviel, die Lizenz war bei einem WebRadio mit dabei). Es gibt aber auch OpenSource-Lösungen (GMedia?)

GMedia ist miner Information nach nicht kostenlos, ich kann mich aber täuschen. Ist aber auch nicht so wichtig

Was muss ich beachten / Wo kann ich was ändern -> verbessern? Ich komme von XP und werde mein XP aber nur noch für Multimedia und als Remoteclient benutzen. Wie wird der Umstieg einfach(er)?

In dem man sich genügend Zeit nimmt um das ganze in Ruhe angehen zu können. Linux ist in vielen Punkten anders als Windows, das bedeutet das ein gewisses Umlernen notwendig wird.

Genau aus diesem Grund hab ich Ubuntu schon mit virtuellen Maschinen laufen gehabt, und hab das grundlegende Monzept verstanden.

Danke!

mfg, Flo

--
sh:) fo:| ch:? rl:( br:^ n4:| ie:{ mo:| va:} de:> zu:} fl:{ ss:) ls:< js:|