levu: Server mit Ubuntu 8.10 - was beachten?

Beitrag lesen

Hallo,

Yerf!

Ok, wenn ich Probleme haben sollte, melde ich mich mal wieder, ich habs schon zw. zwei windows und einem win und einem virtuellen Linux hinbekommen, vllt klappt es ja!

Damals hatte ich immer das problem, das der VNC-Server immer einen eigenen X-Server auf dem Linux einrichten wollte und ich damit dann 2 gleichzeitig laufen hatte, was manche Programme (vor allem KDE) nicht verkraftet hatten. Keine Ahnung, ob das immer noch so ist. Ich hab zuletzt immer die Netzwerkfähigkeit von X11 direkt verwendet.

Wie kann man das ändern / Wo muss da koniguriert werden? reicht es da, beim Router den Port 3306 auf den Server zu schalten?

Nein, das ist eine Konfiguration direkt von MySQL. Einerseits muss man ihm sagen, das er sich an die Netzwerkkarte binden soll, damit er nicht nur über Localhost erreichbar ist und 2. sind die Logins in die Datenbank meist Rechnerabhängig, d.h. man muss freischalten, das man sich auch von einem anderen Rechner als Localhost einloggen darf. Genaueres sollte sich in der Docu von MySQL finden lassen.

OK, thx

Firewall im LAN?
Ja, weil ich verschiedene Programme drauf laufen lassen werde, die sowas nötig machen (verschiedene Distributed-Computing Progs)!

Hm, muss ich wohl grad nicht so ganz verstehen... Entweder ein Programm soll ins Netz, dann lässt die Firewall eh durch oder ein Programm soll nicht ins Netzt, dann konfiguriert man es so, dass es keinen Port öffnet (siehe auch weiter oben wegen MySQL). Programme die einen Netzwerkport öffnen obwohl sie es nicht sollen sind mir suspekt und werden normalerweise nicht installiert...

Vor allem soll der Firewall den PC vor DoS-Attacken schützt, aber lernfähig ist, also z.B. erkennt, dass die Pakete von IP A immer alle 2 min kommen -> gut, Pakete von IP B 2 std lang alle 0.1 sec -> böse, dauerhafte sperrrung

AntiVirus braucht man eigentlich auch nur, wenn man eine von Windows genutzte Filefreigabe sauber halten will...
Ist vllt geplant

Von einigen der unter Windows bekannten AntiVirus-Hersteller gibts auch Linux-Versionen (z.B. AntiVir: www.avira.de)

Ist ClamAV zu empfelen

Ich habs eben gerade in Win hinbekommen mit VLC, unter Linux wirds ja nicht anders sein (bzw nur wenig).

Stimmt, an VLC hab ich grad nicht gedacht...

:)

GMedia ist miner Information nach nicht kostenlos, ich kann mich aber täuschen. Ist aber auch nicht so wichtig

Also der GMedia ist kostenlos und sollte sich auch in den Paketen von Ubuntu finden lassen.

Ich hab über Google nur ein anderes gmedia gefunden und die wollten Geld haben. Danke für den Link :)

mfg, Flo

--
sh:) fo:| ch:? rl:( br:^ n4:| ie:{ mo:| va:} de:> zu:} fl:{ ss:) ls:< js:|