Pille: Tabellengestaltung

Hi

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe eine Tabelle erzeugt mit 3 zeilen. In der mittleren Zeile, die 200 pixel hoch ist, ist in der ersten Spalte ein Text, in der zweiten spalte ein Bild definiert. Das Problem ist: Das Bild ist 250 pixel hoch, also höher als die Zeilenhöhe. Wenn ich das nun so reinschreibe, dann orientiert sich die Zeilenhöhe an dem Bild, heist die Zeile ist dann 250 pixel hoch, soll aber nur 200 hoch sein. Hab schon probiert, für <td> ein overflow: reinzuschreiben, damit das Bild über die Zeile geht, ging nicht.
Kann mir da jemand helfen??

Vielen Dank
Pille

  1. @@Pille:

    Ich habe eine Tabelle erzeugt mit 3 zeilen. In der mittleren Zeile, die 200 pixel hoch ist, ist in der ersten Spalte ein Text, in der zweiten spalte ein Bild definiert.

    Das hört sich nicht nach tabellarischen Daten an.

    Das Problem ist: Das Bild ist 250 pixel hoch, also höher als die Zeilenhöhe. Wenn ich das nun so reinschreibe, dann orientiert sich die Zeilenhöhe an dem Bild, heist die Zeile ist dann 250 pixel hoch, soll aber nur 200 hoch sein.

    Nein. Das Probelm ist: Du missbrauchst ein 'table'-Element zur Layoutgestaltung.

    Browser haben die Eigenart, Tabellenzellen so darzustellen, dass ihr Inhalt zu sehen ist. Klingt für mich auch nicht verkehrt.

    Hab schon probiert, für <td> ein overflow: reinzuschreiben, damit das Bild über die Zeile geht, ging nicht.

    Probiere vernünftiges Markup, dann geht´s.

    Live long and prosper,
    Gunnar

    --
    Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
    1. Hi!

      Hab schon probiert, für <td> ein overflow: reinzuschreiben, damit das Bild über die Zeile geht, ging nicht.

      Probiere vernünftiges Markup, dann geht´s.

      Funktioniert auch so. Nur geht Pille scheinbar von voellig falschen Annahmen aus: Mit Overflow kann man die Zelle dazu bringen nicht groesser zu werden weil sie den inhalt entweder scrollt oder abschneidet. Den Inhalt uber die Groesse seines Containers/Elternelements hinauszulegen geht anders. Dazu muss man das herauszunehmende Element aus dem Fluss nehmen.

      In diesem Fall wuerd ich mir aber auch nochmal ueber das angewendete HTML Gedanken machen. Klingt... unbrauchbar.

      --
      Trau Dich!
       
      1. @@Steel:

        Dazu muss man das herauszunehmende Element aus dem Fluss nehmen.

        Haste schonmal versucht, eine Tabellenzelle aus dem Fluss zu nehmen? Browserübergreifend? Viel Spaß ...

        Klingt... unbrauchbar.

        Yep.

        Live long and prosper,
        Gunnar

        --
        Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
        1. Hi!

          Haste schonmal versucht, eine Tabellenzelle aus dem Fluss zu nehmen? Browserübergreifend? Viel Spaß ...

          Ja. Fuern Menue (kann auber auch ne Tabelle in der Zelle gewesen sein - muesst ich nachschauen). Browseruebergreifend? Nicht probiert. Hier gibts nur den EInzig wahren Browser.

          Es sollte ja auch nicht die Tabellenzelle rausgenommen werden, sondern das, was drin ist, damit es drueberlappt.

          --
          "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
                - T. Prachett