mediawiki und infobox
steffen
- sonstiges
Hallo Forumleser,
ich habe hier ein mediawiki 1.13.2 in Betrieb genommen und würde gerne dort infoboxen anzeigen lassen.
{{extension
|name = Infobox Data Capture
|status = beta
|type1 = parser function
|type2 = database
|hook1 = ArticleSaveComplete
|hook2 = ArticleDeleteComplete
|author = [[User:sortaSean|sortaSean]], eParka
|image =
|version = 0.2
|update = 2007.April.10
|mediawiki = 1.9.3
|download = Code on page.
|readme =
|changelog =
|description = Tags to enable capture of typed data in infoboxes.
|parameters =
|rights =
|example = Code on page.
}}
Habe mir folgende extension dafür rausgesucht.
[Link:http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Infobox_Data_Capture]
Wisst ihr, ob es dafür überhaupt die richtige extension ist?
Wie soll ich denn die SQL Table anlegen?
CREATE TABLE {{{Schema}}}.{{{tag}}}\_infoboxdata
(
Die {{{}}} sind ja nur ein Platzhalter??
Wäre für jede Hilfe dankbar.
mfg steffen
Die {{{}}} sind ja nur ein Platzhalter??
{{{}}} sind keine platzhalter, es sind die start und end-tags für den template-parser von mediawiki
Aber soll so wirklich die SQL Abfrage heissen?
Wenn man auf die Diskussionsseite geht, schreiben einige, dass sie nen SQL Fehler deshalb bekommen.
steffen
Aber soll so wirklich die SQL Abfrage heissen?
hab ich noch nie so gesehen
ich drücks mal so aus: das ist ein wiki, warum sollte der frontend-templateparser direkt etwas in die datenbank schreiben dürfen, das ist doch eine enorme sicherheitslücke
"tags" werden in mediawiki mit kategorien gelöst, diese werden nach dem schema [[Category:Blah]] eingefügt und automatisch geparst - da brauchts keine extensions
was willst du überhaupt machen?
was willst du überhaupt machen?
[Link:http://de.wikipedia.org/wiki/Epagneul_de_Pont-Audemer]
Im Endefekt das rechts im blauen Kästchen (heisst meines Wissens Infobox)
mfg steffen
[Link:http://de.wikipedia.org/wiki/Epagneul_de_Pont-Audemer]
Im Endefekt das rechts im blauen Kästchen (heisst meines Wissens Infobox)
die infobox auf der von dir verlinkten seite ist hardcodiert, eine einfache tabelle
wenn du das ganze als vorlage machen willst, die vorlage hab ich dir grade verlinkt
erstelle eine unterseite mit dem im namensraum Template: (oder Vorlage:) je nach sprache deines wikis und binde sie im artikel mit {{namederseite}} ein
example.com/wiki/Template:MeineVorlage
"Hello World!"
example.com/wiki/Seite_X
Normaler Inhalt {{MeineVorlage}} Weiterer inhalt
ergibt: Normaler Inhalt"Hello World!" Weiterer inhalt
komplexer wirds dann mit platzhaltern
zb die vorlage so gestalten
"Hello {{{1}}}!"
diese bindest du dann so ein
{{MeineVorlage|World}} oder {{MeineVorlage|Universe}}
ergibt halt dann "Hello World!" oder "Hello Universe!"
der nächste schritt sind dann bedingungen und variable platzhalter - die doku dazu hab ich bereits verlinkt
du brauchst aber in keinem fall irgend eine datenbank-sache oder eine extension, das kann mediawiki alles nativ - auch "tagging" mit vorlagen
du erzeugst einfach eine vorlage die als parameter "tags" annimmt und dir halt kategorien einfügt, auch kein problem