[Link:http://de.wikipedia.org/wiki/Epagneul_de_Pont-Audemer]
Im Endefekt das rechts im blauen Kästchen (heisst meines Wissens Infobox)
die infobox auf der von dir verlinkten seite ist hardcodiert, eine einfache tabelle
wenn du das ganze als vorlage machen willst, die vorlage hab ich dir grade verlinkt
erstelle eine unterseite mit dem im namensraum Template: (oder Vorlage:) je nach sprache deines wikis und binde sie im artikel mit {{namederseite}} ein
example.com/wiki/Template:MeineVorlage
"Hello World!"
example.com/wiki/Seite_X
Normaler Inhalt {{MeineVorlage}} Weiterer inhalt
ergibt: Normaler Inhalt"Hello World!" Weiterer inhalt
komplexer wirds dann mit platzhaltern
zb die vorlage so gestalten
"Hello {{{1}}}!"
diese bindest du dann so ein
{{MeineVorlage|World}} oder {{MeineVorlage|Universe}}
ergibt halt dann "Hello World!" oder "Hello Universe!"
der nächste schritt sind dann bedingungen und variable platzhalter - die doku dazu hab ich bereits verlinkt
du brauchst aber in keinem fall irgend eine datenbank-sache oder eine extension, das kann mediawiki alles nativ - auch "tagging" mit vorlagen
du erzeugst einfach eine vorlage die als parameter "tags" annimmt und dir halt kategorien einfügt, auch kein problem