Hi,
Drei Inserts. Null Selects.
Wie viel besser magst Du es noch haben?
Das Problem an der Geschichte ist, die IDs der bereits vorhandenen Datensätze zu bekommen.
warum? Ich kenne die Werte, die eindeutig auf die zugehörige ID schließen lassen. Die ID selbst brauche ich außerhalb der Insert-Statements nicht.
Man kommt hier um die zwei SELECTs nicht drumrum, versteckt sie aber im dritten INSERT.
Sorry, mit den o.g. Selects meinte ich entsprechende Statements. Dass Unterabfragen benutzt werden sollten, hatte ich zuvor bereits gesagt.
(Wobei mir grad auffällt, dass ein Titelname durchaus zwei verschiedene Stücke bezeichnen kann, und da muss der eine noch nicht mal eine Coverversionen des anderen sein. Das so zu normalisieren halte ich für nicht richtig. Ich würde die Titel n:1 dem Interpreten zuordnen.)
Jupp. "The Power of Love" wäre hierfür ein Beispiel; von Huey Lewis and the News, Jennifer Rush und Frankie Goes to Hollywood - drei völlig unterschiedliche Songs mit dem selben Titel.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes