Hallo!
Ich bastel gerade an einer Vereinshomepage. Dabei versuche ich, folgendes Layout zu realisieren.
+-+--------+-+-+------------------------------------+-+
+-+--------+-+-+------------------------------------+-+
| | | | | | |
| | | | | | |
| | | | | Main | |
| | Navi | | | | |
| | | +-+------------------------------------+-+
| | | +-+------------------------------------+-+
| | | +-+------------------------------------+-+
| | | | | | |
| | | | | Footer | |
| | | | | | |
+-+--------+-+-+------------------------------------+-+
+-+--------+-+-+------------------------------------+-+
Ich hoffe, es ist so ungefähr zu erkennen. Jedes Rechteck stellt ein Div dar, also insgesamt 27.
Die Divs, die den Bereich Main und Footer bilden, habe ich für moderne Browser mit den Attributen left und right ausgerichtet und für den IE mit
height:expression((document.body.clientHeight - 230) + 'px')
Bzw. mit anderen Werten. Also alles mit CSS und absoluter Positionierung. Das funktioniert auch wunderbar im Firefox als auch im IE.
Im Bereich Main soll jetzt aber noch ein IFrame rein. Sobald irgendwo auf der Seite ein solcher ist, verschieben sich einige Divs im IE scheinbar zufällig. Wenn man die Seite aktualisiert, ohne die Quelltexte geändert zu haben, hüpfen die Divs durcheinander. Das scheint vorwiegend die Divs zu betreffen, die unterhalb des IFrames sind. Die horizontale Ausrichtung bleibt erhalten, nur vertikal verrutschen sie so um ca. 40px, das ist die Höhe der Rand-Divs um die einzelnen Bereiche.
Weiß jemand, wie man das verhindern kann?
Nico