Hallo!
Ich bin sozusagen ein Quereinsteiger und hab vorher mit Codieren eigentlich nichts zu tun gehabt. Jetzt haben wir die Aufgabe bekommen ein Thermometer mit einem möglichst effizienten Binärcode zu codieren in 0.5 Grad schritten von -42.5 Grad bis +51 Grad. Da wir in der Vorlesung keinerlei Beispiele in dieser Art durchgemacht haben bin ich etwas unsicher wie das Ganze aussehn soll. Wäre dankbar wenn mir jemand den zündenden Funken spendieren könnte .).. bis denn