Vinzenz Mai: Binärcode

Beitrag lesen

Hallo,

Jetzt haben wir die Aufgabe bekommen ein Thermometer mit einem möglichst effizienten Binärcode zu codieren in 0.5 Grad schritten von -42.5 Grad bis +51 Grad.

Dein abzudeckender Bereich umfasst somit (51 + 42.5) * 2 + 1 = 186 verschiedene Werte.

Nun hast Du bei der Binärdarstellung mit

1 Bit: 2^1 =   2
2 Bit: 2^2 =   4
3 Bit: 2^3 =   8
4 Bit: 2^4 =  16
5 Bit: 2^5 =  32
6 Bit: 2^6 =  64
7 Bit: 2^7 = 128
8 Bit: 2^8 = 256

Möglichkeiten.

Du siehst, dass Du um den geforderten Bereich abdecken zu können, acht Bits benötigst. Ich persönlich würde die Werte analog zu einer vorzeichenbehafteten Ganzzahl codieren (schau Dir dazu den Wikipedia-Artikel Zweierkomplement an). Du bekämst damit einen Wertebereich von -64.0 bis +63.5 Grad, der die Aufgabe wunderbar und speichereffizient abdeckt.

Freundliche Grüße

Vinzenz