Hallo Tobias,
Ich habe ein kleines Netzwerk. Nun möchte ich von jedem PC auf meine mails zugreifen. Da ich nicht möchte das die mails auf dem Internetserver bleiben, sollen sie zunächst auf den Netzwerkserver runtergeladen werden. Nun kann ich mittels IMAP auf darauf zugreifen.
das ist auch exakt meine heimische Konstellation.
Nun möchte ich aber gerne, dass die Mails erst auf Anforderung durch den email-Client vom Webserver geholt werden.
Vom Webserver? Du meinst, vom Mailserver?
Aber warum? Was spricht dagegen, dass dein netzwerkinterner Mailserver die Mails auch ohne Anforderung regelmäßig "von draußen" abholt, solange er läuft?
Ich dachte da zuerst an den Hamster. Nur leider holt der mir die mails nur ab, wenn ich das Script im Hamster manuell starte oder eben alle x Minuten.
Ich verwende für den Zweck Mercury/32, der holt mir in einem einstellbaren Intervall regelmäßig meine Mails per POP3 vom öffentlichen Mailserver ab und stellt sie per IMAP den internen Clients zur Verfügung.
So long,
Martin
PCMCIA: People Can't Memorize Computer Industry Acronyms