Moin!
na ja, ich fürchte es ist noch viel schlimmer - die Adressen kommen teils aus einem MsOutlook-Adressbuch (Liste 1) und teils aus einer Exel Tabelle (Liste 2) sind also so wie ich das sehe leider nicht als Variablen vorhanden -- die Mail wird quasi per Hand zusammengebaut ...
Also hilft es dem Empfänger ja sowieso nicht, wenn er einen Link anklicken kann, der eine Seite auf einem Webserver aufruft und damit veranlasst, dass noch eine dritte Liste mit den abbestellten Mailadressen existiert, weil der dadurch entstehende Verwaltungsaufwand, die entsprechenden Mailadressen aus den vorherigen zwei Mailadressen zu entfernen, niemals durchgeführt werden wird.
deshalb hatte ich gehofft, dass das "to:soundso@gmx.de" Feld sowieso sowas wie eine variable oder eine auslesbare Headerinformation ist. Dann könnte ich in meinen link irgendwas wie "url.php?adresse=header_information" oder so schreiben ...
Vergiss es einfach, es wird nicht funktionieren. Mach einen Mailto-Link rein, der automatisch an die Mailadresse geht, die die Abbestellungen verwalten wird, und füge ggf. noch ein passendes Subject hinzu. Dann wird das Mailprogramm, welches die Mail versendet, hoffentlich den korrekten Absender einsetzen (der für den Newsletter Empfänger war), und der Newsletterversender wird jede dieser Mails einzel bearbeiten und aus den diversen Listen entfernen.
Wenn man natürlich die Felder einer Exel-Tabelle als Variablen auslesen (bzw. in Var übersetzen) könnte wäre damit auch geholfen (extra eine mysql-db anzulegen und diese mit mehreren 1000 werten zu füllen erscheint mir allerdings eher unangenehm :-( ...)
Der Versender des Newsletters wird nicht drumherum kommen, ab einem gewissen Grad an Aufwendigkeit für sein Vorhaben spezialisierte Software einzusetzen, die sich mit den ganzen Begleiterscheinungen des Newsletterversands beschäftigt. Dazu gehört auch die automatisierte Verwaltung von Abmeldungen, und selbstverständlich auch das autorisierte Eintragen von tatsächlichen Anmeldungen.
- Sven Rautenberg
--
"Love your nation - respect the others."