Hallo bleicher,
C++ kann man natürlich auch unter Linux entwickeln und IDE-mäßig gibt es da alles von emacs bis kdevelop, netbeans, eclipse.
Wichtig ist aber, was ihr außer C++ noch verwendet (MS-proprietäre Bibliotheken, Windows-API, .NET (Stichwort managed C++ oder wie das heißt)). Außerdem kann es manchmal knifflig sein, verschiedene IDEs in eine Projektinfrastruktur zu integrieren. Sprich: Du kannst es mit Linux versuchen, aber es besteht eine ernstzunehmende Gefahr, dass Du scheiterst.
Ich musste vor einiger Zeit an einem C#-Projekt arbeiten (das mit Mono nicht lief). Virtualbox + Win 2000 + Visual Studio hat bei mir gut funktioniert und verhältnismäßig wenig RAM gefressen (200 MB oder so für die VM langen gut).
Man kann auch die Projektdateien auf dem Linux-Dateisystem liegen haben mit den Shared-Folders von Virtualbox. Das stürzte bei mir dann zwar mit Visual Studio zusammen manchmal ab, aber das sollte mittlerweile auch robuster sein.
Grüße
Daniel