Hopsel: Anzeige/Rendering stoppen/starten

Beitrag lesen

Hi Stefan!

Ich hoffe, mein Problem wurde dadurch klarer.

Vor allem wurde mir jetzt klar, dass du Javascript benutzt.

Ehrlich gesagt habe ich wenig Ahnung von Javascript.
Allerdings habe ich Vorschläge, wie du das Spiel schneller hinbekommst und somit die Parallelität simulieren kannst.
Ich würde eine Tabelle erzeugen, die die benötigten Zeilen und Spalten hat. Jede Zelle ist quadratisch mit einer größe von 4-8 Pixel. Diesen Zellen kannst du nun eine Hintergrundfarbe (oder ein Hintergrundbild) geben.
Über ein bestimmtes Intervall (z. B. 500ms) kannst du nun deine Berechnungen durchführen und die Hintergrundfarbe entsprechend ändern.

Möchtest du immer noch mit SVG arbeiten möchtest, gäbe es noch eine andere Alternative. Allerdings weiß ich nicht, ob sie die benötigten Geschwindikeitsvorteile bringt. Der meiste Aufwand müsste in der Berechnung liegen, die bestimmt, ob ein Feld stirbt, erhalten bleibt oder weiterlebt. Wenn du diese Berechnung erst durchführst und danach über appendChild/removeChild die Elemente löschst/hinzufügst, sollte das ebenfalls nahezu parallel ablaufen.

Dafür brauchst du natürlich ein separates Array mit der entsprechenden Dimension. Auf diesem führst du die schweren[tm] Berechnungen durch.
Die folgenden Vergleiche, wo nun ein Element hinzugefügt werden muss und welche Elemente gelöscht werden, mit Lösch- und Einfügeoperationen sollten nicht sehr ins Gewicht fallen.

Wie geschrieben, sind das nur Ideen. Ich habe zu wenig Erfahrung damit, um dir eine konkrete Antwort geben zu können. Interessant ist die Fragestellung aber allemal. =)

MfG H☼psel

--
"It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)