Hi Mathias,
Sorry... es wollte erst nicht so, wie ich wollte hehe
Aber es funktioniert natürlich so wunderbar, wie du es geschrieben hast... einfach klasse. Ich hab nur ein kleines Problem, wenn ich das so verwenden möchte. Also in meinem ElternFenster liegt mein iframe "EDITOR".
Beim ersten Mal lädt er bislang das Dokument direkt per PHP im Iframe.
Per Javascript kann ich auf die Elemente darin klicken und es öffnet sich ein Popup mit den Elementeigenschaften. Wenn ich die nun ändere und speichere, dann rufe ich das neue Script ab:
var editorReload = new Ajax.Request( "../../PREVIEW/EDITOR.php",
{
method: "GET",
parameters: {
PROJECT_ID : 1,
DOCUMENT_ID : 1,
},
onSuccess: function(transport) {
var iframe = opener.parent.frames["EDITOR"].document;
iframe.open();
iframe.write ( transport.responseText );
iframe.close();
},
}
);
Ich hoffe mal der COde ist hier relativ gut lesbar.
Auf jeden Fall füllt er den iFrame ansich genau so, wie ich wollte.
Allerdings stimmt danach mein Pfad zur Propertie.php des zu öffnenden Popups nicht mehr. Ich weiß gerade nur nicht, wo ich mich befinde, wenn ich den iframe per var iframe = opener.parent.frames["EDITOR"].document; definiere.
Hoffe du weißt, was ich meine...
Gruß Mario