@@Harlequin:
inline-block kam mir in den Sinn, weil ich schon länger in Fan davon bin, da es eben ein paar Probleme löst die man mit float so hat.
Ja, z.B. das nötige 'clear' nach jedem n. Item (in meinem Beispiel für #item4). Ist ja nicht wirklich schön, da bei jedem n. eine Klasse dafür ins HTML reinzuschreiben (lassen durch serverseitiges Script).
'li:nth-child(3n+1) {clear: both}
' geht schon in Opera und Safari, aber noch nicht im Firefox.
Bisher war aber der FF noch ein kleines Problem (der 2er kan das nur über -moz-eigenschaft und nicht 100%ig)
Ja, da spiele ich auch gerade mit rum. '-moz-inline-block' tut’s nicht; '-moz-inline-box' sieht schon verheißungsvoller aus.
PS: vielleicht sollt ich mal die ganzen Eigenheiten von inline-block mal in einem Artikel zusammenfassen...
Mach ma’.
Live long and prosper,
Gunnar
Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.