Tom: C++, welchen Weg nehmen Streams (iostream)?

Beitrag lesen

Hello,

Wo wird der Stream an den Screenbuffer übergeben?
Wie komme ich da an die Stelle, an der beide Informationen gemeinsam auflaufen? Das wird ja vermutlich von der verwendeten Hardware und deren BIOS abhängig sein.

nein, selbstverständlich nicht.

Mir würde es reichen, da nur für Ix86 eine saubere Lpsung hinzubekommen.

unter Linux anders als unter Windows. Welches OS?

Gute Frage.
Erstmal Windows. Da habe ich heute den ganzen Tag recherchiert und gebastelt, um zu begreifen, was denn da irgendwo weiter unten geschieht. Wie Du Dir denken kannst, reicht mir ein zufälliges "wieso, funktioniert doch" nicht aus...

Linux wird in ca. vier bis acht Wochen folgen.

Hardware und BIOS, sowie die Methoden aus den guten alten DOSen-tagen sind mir da noch gut vertraut. Mit "Windows-Beschleunigern" in Grafikkarten hört es da aber schon auf, dass ich es noch auswendig hinbekäme.

Die Frage ist ja, wie bekommt man so unterschiedliche Dinge, wie den Informationsstrom (iostream) und dessen Hook-Formatierung (nicht die inline-Formatierung, wie Spaltenbreite, linksbündig, rechtsbündig, ...) unter einen Hut. Da fallen mir eben aus der klassischen Perspektive die Farben, Unterstreichung, Blinken ein.

Der Informationsstrom inclusive fast aller inline-Formatierungen kann umgelenkt werden, die hooked Formate eben nicht. Wir haben versucht, eine Klasse zu erstellen, die sich in den ostream einklinken kann und dann die Farbe steuert. Das war aber nur teilweise erfolgreich.

Ich wüede daher gerne näher ergründen, wann so ein ostream bei der Grafikkarte landet und wann ihm z.B. die Farben beigemsicht werden...

Windows-Konsole ist ja auch wieder etwas anderes, als die gute alte 80*25 Zeichen Konsole mit ihren Tricks und Sonderregeln.

Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund

Tom vom Berg

--
Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de