Hallo,
Wenn man den Inhalt nicht scrollen kann, wird es der User auch nicht tun.
Ich baue ein Script im Stil von Google Maps - dafür ist dies erforderlich -> zum zoomen. Wenn möglich sollte deshalb auch die Ebene keinen Scrollbalken zeigen.ich verstehe immer noch nicht, was du dir vorstellst.
Willst du nun den Inhalt eines Elements scrollen? Dann muss das Element auch Scrollbalken haben, und du kannst versuchen, mit dem onscroll-Eventhandler darauf zu reagieren. Beim body-Element mag das sogar funktionieren, bei anderen Elementen ist der Erfolg AFAIK zweifelhaft.
Oder willst du mit Javascript einen Effekt realisieren, der dem normalen Scrollen ähnelt? Dann musst du diesen Effekt aber komplett selbst implementieren.
Oder willst du zoomen? Das hätte ja mit dem Scrollen überhaupt nichts zu tun, das wäre eine ganz andere Baustelle.Also erkläre bitte nochmal genau, was du eigentlich meinst.
So long,
Martin
Hallo Martin,
wahrscheinlich kennst du Google Maps ( http://maps.google.com/ ). Etwas ähnliches habe ich, für eine eigene Karte, auch gebastelt. Bisher funktioniert auch alles. Nur eine Funktion, die Google Maps hat und die ich auch gerne realisieren würde, ist das das Zoomen durch scrollen. Das "Zoom-Script" ist auch soweit schon fertig, nur fehlt mir ein Aufrufen der Funktion durch das Mausscrollen. Ich bräuchte also ein Script, dass eine Funktion aktiviert, sobald man das Scrollrad der Maus betätigt (und die Maus innerhalb der Div-Ebene ist).