altes Anzeigeproblem IE/FF
PiaPie
- design/layout
Zunächst eine Bitte: schlagt mich nicht! Ich bin ein Verfechter des Tabellenlayouts (und frames noch dazu....ohoh, gleich kommt der Scheiterhaufen....) und konnte mich mit divs fürs komplette Layout noch nicht anfreunden. :-D
Deshalb allerdings folgendes Problem:
Einfaches Layout, links ein Bild, rechts ein Text. ALLE Tabellen sehen im IE und im FF gleich aus. Nur bei den Leistungen stimmt der Abstand vom Text zum Bild im IE nicht mehr. Liegt es am rowspan=3 oder daran, dass ich vorher mit ner Liste experimentiert habe? Code sieht bei allen Tabelln relativ gleich aus, bis auf die 3 Zeilen bei Leistungen eben (bei Kontakt sind's rechts auch 3 Zeilen und da stimmt alles).
Ich verzweifle noch!
Danke schonmal im Voraus für Eure Hilfe!!!
und konnte mich mit divs fürs komplette Layout noch nicht anfreunden. :-D
Kein Wunder. Das ist mindestens genauso schlimm, wie Tabellen und Frames.
Ich verzweifle noch!
Und das wird sich auch nicht ändern, da hier nur sehr wenige hellseherische Fähigkeiten haben und der überwiegende Teil damit deinen Code nicht kennt.
Wenn du eine Quizshow willst, dürfte das Forum hier falsch sein.
Sorry
<table width="80%" border="0" align="center" >
<tr>
<td width="500" height="342" rowspan="3" align="center" valign="top">
<p><img src="schellack.jpg" alt="MC Antiquitäten" width="500" height="342"/></p></td>
<td width="417" align="center"><p align="left"><strong>Typische Schäden an Möbelstücken</strong></p>
<p align="left"> - Beschädigungen an der Konstruktion (Korpus, Gestell, Platte Türen, Schubladen)<br />
- Schäden an der Oberfläche oder furnierten Teilen<br />
- Fehlstellungen im Furnier<br />
- Schäden an der Mechanik (Riegel, Bänder, Federn, Schlösser)<br />
- Schäden durch Risse</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td align="center"><p align="left"><strong>Restaurierung</strong><br />
<br />
Eine Restaurierung sollte immer vom einzelnen Möbel ausgehen. Wenn der Restaurator dies erkennt, sich dem Objekt stellt und unterordnet, sind die wichtigsten Voraussetzungen für die Aufarbeitung gegeben.</p></td>
</tr>
<tr>
<td align="left">- Holzarbeiten (Wiederinstandsetzen, Reinigen, Färben, Beseitigen von Holzschwund-Schäden, Neugestaltung der Möbelfüße) <br />
- Polsterarbeiten <br />
- Anpassen von Schlüsseln <br />
- Schellackhandpolitur</td>
</tr>
</table>
Im Body ist keine Textausrichtung definiert.
Mahlzeit PiaPie,
Nur bei den Leistungen stimmt der Abstand vom Text zum Bild im IE nicht mehr.
Was bedeutet "stimmt nicht mehr"? Du solltest wirklich nicht davon ausgehen, dass Deine Leser Glaskugeln oder Hirn-Ausles-O-Mat-Geräte zur Verfügung haben, sondern stattdessen genau beschreiben (und ggf. mit Screenshots bzw. Links auf entsprechende Beispiele ergänzen), was wie aussieht und wie es aussehen sollte.
Ich gehe davon aus, dass Dein Code insgesamt valide ist ...
MfG,
EKKi
Ich gehe davon aus, dass Dein Code insgesamt valide ist ...
Errors found while checking this document as XHTML 1.0 Frameset! - 5 Errors
Errors found while checking this document as XHTML 1.0 Transitional! - 57 Errors, 18 warning(s)
genau wie javascript saugt auch ein tabellenlayout sämtlichen validen code aus der seite :)
Mahlzeit suit,
genau wie javascript saugt auch ein tabellenlayout sämtlichen validen code aus der seite :)
Tja, da scheinst Du Recht zu haben.
Liebe(r/s) PiaPie, beseitige also erstmal die grundlegenden Probleme Deiner Seite(n), indem Du validen Code schreibst - danach kann man sich dann gerne um das eine oder andere Anzeigeproblem kümmern ...
MfG,
EKKi
Hallo,
und konnte mich mit divs fürs komplette Layout noch nicht anfreunden. :-D
wer kann das schon?
Du erzeugst Deinen Abstand meist mit einem zusätzlichen Element, das nur eine Breite von 80% hat und irgendwie in der Zelle zentriert wird. Bei Leistungen hast Du dagegen in der Tabellenzelle ein p-Element, dessen Inhalt linksbündig angezeigt wird.
Es wäre eine gute Idee, veraltete Attribute nicht mehr zu verwenden.
Es wäre eine gute Idee, CSS konsequent einzusetzen.
Es wäre eine gute Idee, möglichst wenig Zusatzelemente zu verwenden.
Freundliche Grüße
Vinzenz