Ligaradio umsetzen - Livestream?
Cheffe
- programmiertechnik
Hallo,
für ein kleineres Event (Freizeitturnier) möchte ich einen Radiokommentar im Internet anbieten, ähnlich wie das Ligaradio auf Bundesliga.de. Was benötige ich dafür? Reicht ein Mikro, eine UMTS-Karte für die Mobilität sowie ein Laptop aus? Geht das in Richtung "Livestream" und habt gibt es vielleicht ne Anleitung für so etwas? Ich habe keine Ahnung, wie man das umsetzt...
Danke, Gruß
Für einen derartigen Livestream brauchst Du eine Möglichkeit, vom Mikro aufzunehmen und das Aufgenommene in ein Streaming-fähiges Format (MP3, OGG, Speex) umzuwandeln. Dafür gibt es auch einiges an freier Software.
Allerdings sollte ich Dich jetzt schon vor ein paar Problemen warnen, die zwangsläufig auf Dich zukommen werden:
Gruß, LX
Das ist ja schon mal alles sehr interessant - vielen Dank!
Gibt es denn so etwas wie eine Schritt-für-Schitt-Anleitung bzw. um welche freie Software handelt es sich.
Da keine professionelle Absicht im Vordergrund steht, bin ich gerne bereit, Mängel inkauf zu nehmen.
Gibt es denn so etwas wie eine Schritt-für-Schitt-Anleitung bzw. um welche freie Software handelt es sich.
Entweder Shoutcast oder Icecast. Gibt nmoch einige andere aber das sind die verbreitesten und dafür gibt es auch Tutorials.
Zum Senden nimmst du im einfachsten (kostenlosen) Fall Winamp mit dem DSP-Plugin und entsprechender Qualität oder z.B. SAM, damit kann man halbwegs arbeiten, weil einiges an Signalwegveränderung integriert ist (Kompressor, Limiter, etc.)
Da keine professionelle Absicht im Vordergrund steht, bin ich gerne bereit, Mängel inkauf zu nehmen.
Ich gehe davon aus, es gibt keinerlei Musik auf dem Stream (auch keine Hintergrundmusik, die man über das Mikro hört. Denn sonst muss das Ganze bei GEMA und GVL angemeldet werden und natürlich auch bezahlt.
Mein guter Rat: Da dieses Thema nicht eines der einfachsten ist, solltest du dir jemanden suchen, der damit Erfahrung hat. Spart dir viel Arbeit und Frust.
Um ein passendes Radio zu finden, das dir evtl. Sendezeit zur Verfügung stellt, kann du mal auf http://streamsuche.de oder http://streamvoting.de scbhauen. Das ist eine Suchmaschine speziell für Webradioseiten und eine Übersicht von Webradios weltweit.
Alternativ gäbe es noch ein passendes Fachboard zum Thema: http://www.radioforen.de. Falls dieser Link hier nicht erwünscht ist, bitte löschen. Ist aber kein Konkurrenzboard sondern verfolgt eine völlig andere Zielgruppe.
Moin!
Falls dieser Link hier nicht erwünscht ist, bitte löschen.
Hast du in diesem Forum schon mal erlebt, dass Links zu anderen Foren gelöscht wurden?
Links zu inhaltlich zweifelhaften Angeboten wurden durchaus schon diskutiert oder direkt gelöscht. Das aber nur deshalb, weil Dinge wie Raubkopien oder bösartige Software verlinkt war.
- Sven Rautenberg
Hast du in diesem Forum schon mal erlebt, dass Links zu anderen Foren gelöscht wurden?
Nein, ich wollte es nur dazusagen, dass ich nicht beleidgit wäre in diesme Fall ;)
Links zu inhaltlich zweifelhaften Angeboten wurden durchaus schon diskutiert oder direkt gelöscht. Das aber nur deshalb, weil Dinge wie Raubkopien oder bösartige Software verlinkt war.
Da kann ich nur zustimmen, sowas gehört gelöscht.
Ich wollte mit meiner Aussage auch niemanden angreifen o.ä. :)
Yerf!
Geht das in Richtung "Livestream" und habt gibt es vielleicht ne Anleitung für so etwas? Ich habe keine Ahnung, wie man das umsetzt...
Bei Shoutcast gibts dazu einen Server und ein Plugin für WinAmp, damit kann man einen Stream im Internet verbreiten. Für Live-Aufnahme wird man wohl noch ein Plugin für den WinAmp brauchen, damit der vom Mikrofon aufnehmen kann (müsste es aber auch geben).
Gruß,
Harlequin
Für Live-Aufnahme wird man wohl noch ein Plugin für den WinAmp brauchen, damit der vom Mikrofon aufnehmen kann (müsste es aber auch geben).
Das Waveout-Plugin ist seit Version 2.0 standardmässig mit dabei. Zur Ausgabe von MP3 gibt es ein Plugin zum Runterladen. Beide schreiben auf die Festplatte.
Yerf!
Das Waveout-Plugin ist seit Version 2.0 standardmässig mit dabei. Zur Ausgabe von MP3 gibt es ein Plugin zum Runterladen. Beide schreiben auf die Festplatte.
Ich meinte eher das Input-Plugin, damit der WinAmp vom Mikrofon "abspielt". Die Ausgabe erledigt ja das DJ-Plugin vom Shoutcast, das streamt alles was der WinAmp abspielt direkt zum Server.
Gruß,
Harlequin
Ich meinte eher das Input-Plugin, damit der WinAmp vom Mikrofon "abspielt".
Achso, das hab ich dann falsch verstanden.
Dafür braucht man aber kein Plugin. Der Mikrofoneingang kann per Tastendruck aktiviert werden.