Hi,
Eine Button-Routine von insgesamt drei baut dabei nur den Button als Grafik auf, ...
insgesamt drei was? Personen? Zeilen? Altreifen?
.button_text_26 { text-decoration:none; font-family : Arial, sans-serif; font-size : 11px; color: #aa9966; font-weight: bold; }
Die Schriftgröße in px anzugeben, ist umstritten; ansonsten sieht diese Definition plausibel aus, wenn sie auf ein a-Element angewendet wird.
Dieser CSS wird in der Routine über <span class="button_text_26">...</span> auf den Buttontext angewandt. Schaut im Grundzustand zwar aus wie gewünscht, beim Drüberfahren erscheint der Text jedoch unterstrichen, was nicht sein soll.
Natürlich. Im span hast du normalerweise sowieso keine Unterstreichung; das darin enthaltene oder außen darumgeschachtelte a-Element bringt aber seine eigenen Eigenschaften mit.
<a href="">
_________________________________________________________
Der Code wird von der Funktion aufgebaut:
_________________________________________________________
<table ...>
<tr>
<td>linker Teil des Buttons</td>
<td><span class="button_text_26">text</span></td>
<td>rechter Teil des Buttons</td>
</tr>
</table>
_________________________________________________________
Ende des Codes von der Funktion
_________________________________________________________</a>
Auaaaa! Ein Link darf keine Blockelemente und erst recht keine Tabelle enthalten! Dieser Code ist invalid. Außerdem wird auch hier deine CSS-Definition entweder nur auf das innenliegende span-Element angewendet (erster Versuch), oder gar nicht (zweiter Versuch), weil es kein a-Element mit der Klasse "button_text_26" gibt.
Abgesehen davon meine ich mich zu erinnern, dass Unterstriche in Klassennamen nicht erlaubt sind - da bin ich aber nicht ganz sicher.
Wie müsste der CSS zur Unterdrückung der Unterstreichung des Textes im Mittelteil aussehen?
1. Sorge dafür, dass das zugrundeliegende HTML korrekt ist.
2. Wende die CSS-Regel text-decoration:none; auf das a-Element an, nicht auf irgendein anderes.
So long,
Martin