Peter Pan: fsockopen via udp oder http

Beitrag lesen

Hi!

HTTP verwendet TCP.

HTTP kann ein _beliebiges_ Transport-Protokoll nutzen - im Internet ist es TCP, ja!

Das schweift aber in genau die Feinheiten ab, die man eigentlich gerade vermeiden will...

Wer ist man?

HTTP ist auch deshalb komplexer

HTTP ist komplexer als TCP?

Erheblich.

NACK - ich habe nicht behauptet, das Anwendungsprotokoll HTTP sei simpel.

und alles andere als "einfacher", weil es ein sehr komplexes Protokoll geworden ist, und man sich mit ziemlich vielen Sonderfällen auseinandersetzen muß.

Das betreitet niemand.

Also im Vergleich zu TCP sehe ich HTTP eher als Protokoll-Leichtgewicht.

HTTP ist ein komplexes Protokoll, es sieht nur einfach aus, weil das meiste davon Klartext ist.

Ja.

Aber an die Formatierung dieses Klartextes und insbesondere an das Verstehen einer eventuellen Antwort werden sehr hohe Ansprüche gestellt. So hohe Ansprüche, dass es teilweise noch heute HTTP-Clients gibt, die das nicht alles 100% hinkriegen.

Auch richtig.

Wenn es nur darum geht, irgendeinem zweiten System einen Statuspieps durchzugeben, von dem nichts abhängt und er deshalb auch gern verloren gehen darf, dann ist UDP das Netzprotokoll der Wahl, und die Nutzlast bastelt man sich am Schlauesten so einfach, wie man es benötigt: Klartext bietet sich irgendwie an.

Natürlich ist UDP wesentlich 'schlanker' als TCP, aber was hat das mit der Aussage zu tun, HTTP sei wesentlich komplexer als TCP?

Mit HTTP wäre der notwendige Overhead und insbesondere die zwangsläufig erfolgende zweifache Antwort (einmal auf TCP-Ebene, einmal auf HTTP-Ebene) doch eher hinderlich.

Den Zusammenhang vermag ich nicht zu sehen.

Vielleicht verstehen wir den Begriff 'komplex' an dieser Stelle unterschiedlich.

Vermittle doch bitte mal jemandem die Funktionsweise von TCP und von HTTP -  wofür wirst du mehr Sätze benötigen?

off:PP

--
"You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)