yo,
Du müsstest wenigstens meine Argumente vernichten.
ich muss gar nichts und es ist immer gut, wenn jeder selbst seine eigenen erfahrungen macht. vielleicht findest du ja wege und mittel dein vorhaben umzusetzen. du hast um rat und erfahrungen gefragt, ich habe dir meine gesagt.
aber noch ein paar hinweise für dich aus meiner sicht. grosse firmen mit klugen köpfen versuchen schon seit vielen jahren OO-Konzepte in die welt der Datenbanken zu integrieren, meiner meinung nach sind alle versuche bisher gescheitert. warum glaubst du da auf einmal eine lücke zu erkennen, die leicht umzusetzen ist ?
zum anderen werden in rdbms die entitäten anders als objekte in OOP modelliert. dabei geht es um abhängikeiten und ein drucker ist nun mal etwas anderes als ein monitor. das wären zwei getrennte entitäten. trennt man es nicht, wird man probleme bekommen, so kann zum beispiel ein drucker bei deinen modell die eigenschaften eines monitors besitzen, etc.
Ilja