MudGuard: Email-Clients: Schätzungen, was verwendet wird, HTML vs. Text

Hi,

gibt es Schätzungen, wieviele User welche E-Mail-Clients verwenden?

Thunderbird/Outlook/Outlook Express/Webmail/sonstige wären mir schon ausreichend.

Wie sieht es mit Schätzungen aus, wieviele User ihre Mails als Text/HTML ohne Bilder/HTML mit Bildern lesen?

Mir ist klar, daß Statistiken hier noch unzuverlässiger sind als bei Browsern, da m.W. noch nicht mal sowas wie ein User-Agent-String beim Mail-Abholen mitgeschickt wird (was allerdings auch das Manipulationsrisiko minimiert ;-) )

cu,
Andreas

--
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
O o ostern ...
Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  1. Hi,

    Thunderbird/Outlook/Outlook Express/Webmail/sonstige wären mir schon ausreichend.

    ich schätze mal ins Blaue, dass Outlook(Express) diminiert.

    Wie sieht es mit Schätzungen aus, wieviele User ihre Mails als Text/HTML ohne Bilder/HTML mit Bildern lesen?

    Meine Kollegen dürften in Outlook allesamt HTML und Bilder anzeigenm lassen und ich im Büro eher ein Ausnahmefall mit text/plain sein.
    Zu Hause in Thunderbird spielt bei Bildern allerdings noch eine Rolle, ob diese mitgeschickt oder aus dem Netz zu laden sind. Ein Spagat: mitgeschickt = angezeigt aber nicht archiviert, als externe Resource = Bestätigung zur Anzeige. ;-)

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hi,

      ich schätze mal ins Blaue, dass Outlook(Express) diminiert.

      kleiner Tippfehler: richtig lautet es "diminuiert".

      Cheatah, SCNR

      --
      X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
      X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
      X-Will-Answer-Email: No
      X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      1. Bist Du sicher, dass es nicht "demotiviert" heißen müßte? Viele Leute verwenden Webmailer, andere setzen auf Mozilla Thunderbird und ganz extreme Puristen schwören auf Sylpheed, Pegasus, pine, mutt oder in schwerwiegenden Fällen sogar auf telnet ;-)

        Gruß, LX

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:) ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: Unusual
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. @@LX:

          […] oder in schwerwiegenden Fällen sogar auf telnet ;-)

          ^telnet^mail

          Live long and prosper,
          Gunnar

          --
          Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
          1. Hallo Gunnar,

            […] oder in schwerwiegenden Fällen sogar auf telnet ;-)
            ^telnet^mail

            ich verstehe Dich leider nicht :-(

            Für den Fall, dass Du fragst, was telnet mit mail zu tun hat:
            Ein telnet-Client ist durchaus dafür geeignet, Mails zu lesen oder zu versenden.
            Tutorials dafür gibt es wie Sand am Meer, z.B. http://www.outlook-net.de/7-16.htm.

            Freundliche Grüße

            Vinzenz

            1. @@Vinzenz Mai:

              ^telnet^mail
              ich verstehe Dich leider nicht :-(

              ^foo^bar dient unter UNIX und Derivaten dazu, die vorige Eingabe in der Kommandozeile zu wiederholen, aber "foo" durch "bar" zu ersetzen.

              $ cd foodir
              foodir$ ^foo^bar
              cd bardir
              foodir/bardir$ _

              Ein telnet-Client ist durchaus dafür geeignet, Mails zu lesen oder zu versenden.

              Mit telnet stellst du die Verbindung zu einem anderen Rechner her. Auf diesem müsstest du ein Mailprogramm aufrufen.

              Ein rudimentäres, schon im UNIX-Betriebssystem enthaltenes ist 'mail'. Später gab es dann 'elm' und 'pine'. (Ich vermute mal, diese rufen hinter ihrer etwas komfortableren Oberfläche (noch nicht zu vergleichen mit heutigen Mailprogrammen wie Thunderbird) auch 'mail' auf.)

              Live long and prosper,
              Gunnar

              --
              Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
              1. Hallo Gunnar,

                Mit telnet stellst du die Verbindung zu einem anderen Rechner her. Auf diesem müsstest du ein Mailprogramm aufrufen.

                Du kannst auch direkt POP3, IMAP4 oder SMTP mit einem dort laufenden Server sprechen :-) Kein mail, kein elm, kein pine, ...

                Freundliche Grüße

                Vinzenz

      2. Hi,

        ich schätze mal ins Blaue, dass Outlook(Express) diminiert.

        kleiner Tippfehler: richtig lautet es "diminuiert".

        Tippfehler ja, aber ich meinte "dominiert" und kann mir unter Deinem Begriff leider nichts vorstellen.

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Hi,

          kleiner Tippfehler: richtig lautet es "diminuiert".
          Tippfehler ja, aber ich meinte "dominiert" und kann mir unter Deinem Begriff leider nichts vorstellen.

          aber getze! :-)

          Cheatah

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    2. Mittelmäßige Quelle, aber dennoch ganz brauchbar:
      http://www.promio.net/b2b/index.php?nav1=news&nav2=Fachinformationen&nav3=0705_02_01&nav3=0705_02_02&nav3=0705_02_03

      Gruß
      Cervantes

      1. Hi,

        Mittelmäßige Quelle, aber dennoch ganz brauchbar:
        http://www.promio.net/b2b/index.php?nav1=news&nav2=Fachinformationen&nav3=0705_02_01&nav3=0705_02_02&nav3=0705_02_03

        Danke. Das weicht von meiner Schätzung doch etwas ab ...
        Irritierend ist für mich die Summe der Prozentzahlen: 115

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        O o ostern ...
        Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    3. Hi,

      Thunderbird/Outlook/Outlook Express/Webmail/sonstige wären mir schon ausreichend.
      ich schätze mal ins Blaue, dass Outlook(Express) diminiert.

      Mein Verdacht war, daß Webmail bei etwa 40% liegt, dann etwa 30% bei der Outlook(Expreß)-Produktgruppe, 20% bei Thunderbird, und 10% bei sonstigen.

      Die Studie von Cervantes sagt 34% für Webmail, 44% bei Outlook & Co, 14% bei Thunderbird und 23% für sonstige, was allerdings 115% ergibt ...
      (die Anzahl der befragten ist dort mit 907 aber auch nicht sehr groß ...)

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      O o ostern ...
      Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. Hi,

        Die Studie von Cervantes sagt 34% für Webmail, 44% bei Outlook & Co, 14% bei Thunderbird und 23% für sonstige, was allerdings 115% ergibt ...

        das dürfte sich durch Mehrfachnennungen ergeben. Ich nutze ja auch im Büro zwangsweise ein anderes Mailprogramm und auf Reisen auch schon mal Webmail.

        freundliche Grüße
        Ingo