Ausrichtung in Tabellenzelle
Peter08
- html
0 minicrispie0 Peter08
0 Vinzenz Mai0 Peter08
Hallo!
Für eine Internetseite, die ich gerade erstelle, habe ich von einem Bekannten ein Design als Vorgabe bekommen, da ich zwar PHP kann, meine HTML-Kenntnisse jedoch nicht über die Basics hinausreichen.
Die Seite von der ich spreche ist diese hier: http://klammdemo.bplaced.de/test/index.html .
Mein Problem ist jetzt der Bereich, in dem steht: "Hier steht nacher der Text ...". Das ist der Bereich, der später von meinem PHP-Script mit leben gefüllt wird. Allerdings wird die Seite, in der der Satz steht zurzeit mit einem iframe eingebunden. Und da Iframes erstens nicht sehr schön sind und zweitens so eine Seite zu programmieren ziemlich blöd ist, will ich das ohne iframe machen. Wenn man diesen entfernt und den Text direkt da hinschreibt, dann wird dieser in horizontaler Ebene mittig dargestellt. Kann mir einer von euch einen Tipp geben, wie ich den Text nach oben bekomme, also so wie es mit dem iframe gelöst ist?
Hallo,
"Der Server unter klammdemo.bplaced.de konnte nicht gefunden werden."
Ich glaub nicht das das die Seite ist, die du meinst ...
MfG. Christoph
"Der Server unter klammdemo.bplaced.de konnte nicht gefunden werden."
Ich glaub nicht das das die Seite ist, die du meinst ...
MfG. Christoph
Probier bitte nochmal, sollte gehen.
Hallo,
Probier bitte nochmal, sollte gehen.
wow ... es geht xD
<tipps>
also erst einmal würde ich die frames weghauen un dazu gleich noch den gedanken, ein tabellenlayout zu machen, hinterherwerfen.
danach würde ich alles in DIVs reinschmeißen und diese dann per CSS formatieren...
und dann sollte es auch kein problem sein, mit vertical-align und text-align, den text auszurichten ...
</tipps>
MfG. Christoph
Hallo Peter,
Kann mir einer von euch einen Tipp geben, wie ich den Text nach oben bekomme, also so wie es mit dem iframe gelöst ist?
es gibt die CSS-Eigenschaft http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/ausrichtung.htm#vertical_align@title=vertical-align.
Und da Iframes erstens nicht sehr schön sind und zweitens so eine Seite zu programmieren ziemlich blöd ist, will ich das ohne iframe machen.
Wäre es nicht eine gute Idee, auch das Tabellenlayout hinter Dir zu lassen und Dich <http://de.selfhtml.org/css/layouts/index.htm@title=CSS-basierten Layouts> zuzuwenden?
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hallo Peter,
es gibt die CSS-Eigenschaft http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/ausrichtung.htm#vertical_align@title=vertical-align.
Danke erstmal!
Ich habe nun vertical-align:top; ausprobiert. Sah auch zunächst gut aus, aber ab einer gewissen länge passiert das: http://klammdemo.bplaced.de/test/2.html
Wäre es nicht eine gute Idee, auch das Tabellenlayout hinter Dir zu lassen und Dich <http://de.selfhtml.org/css/layouts/index.htm@title=CSS-basierten Layouts> zuzuwenden?
Denke ich auch, aber ich habe das nicht geschrieben und leider auch nicht die Zeit/das Können alles nochmal neu zu machen.
Hallo Peter,
es gibt die CSS-Eigenschaft http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/ausrichtung.htm#vertical_align@title=vertical-align.
Danke erstmal!
Ich habe nun vertical-align:top; ausprobiert. Sah auch zunächst gut aus, aber ab einer gewissen länge passiert das: http://klammdemo.bplaced.de/test/2.html
ja klar :-)
Du musst dafür sorgen, dass die Höhe der Zellen (und damit Zeilen), in der Deine Bilder, die die Navigation darstellen (dafür kann man übrigens wunderbar Listen von Navigationspunkten verwenden), nicht von der Höhe des Inhaltsbereiches abhängig ist. Das geht auch mit Tabellenlayout.
Wäre es nicht eine gute Idee, auch das Tabellenlayout hinter Dir zu lassen und Dich <http://de.selfhtml.org/css/layouts/index.htm@title=CSS-basierten Layouts> zuzuwenden?
Denke ich auch, aber ich habe das nicht geschrieben und leider auch nicht die Zeit/das Können alles nochmal neu zu machen.
Dann musst Du Dich mit den Techniken auseinandersetzen, mit denen Du dieses Tabellenlayout in den gewünschten Rahmen zwängen kannst, welche CSS-Eigenschaften dafür sorgen, dass eine Spalte eine bestimmte Breite nicht überschreitet, auch wenn der Inhalt breiter ist (dein ellenlanger "Satz" ohne Leerzeichen), sprich Angaben zur Breite (width und Konsorten) sowie dem Umgang mit überfließendem Inhalt (overflow) - sowie deren unterschiedlicher Unterstützung durch diverse Browser.
Gerade weil Du doch die Seite(n) serverseitig erzeugst, läge es nahe, das Layout mit vernünftigem HTML-Markup und angemessenem CSS umzusetzen.
Freundliche Grüße
Vinzenz