Matze: Dokumenttyp-Deklarationen

Beitrag lesen

Hallo!

Gibt es große Unterschiede bei den Dokumenttyp-Deklarationen?

Was verstehst du in dem Fall unter "groß"?
Es ist z.B. so, dass sich HTML 4 und XHTML 1 insofern unterscheiden, dass alleinstehende Tags, wie z.B. <img> in XHTML auch geschlossen werden, also <img />.

Bei XHTML sind auch Anführungsstriche in den Attributen vorgesehen, bei HTML sind sie nicht zwingend. z.B. XHTML: <img src="dein_Bild.jpg" /> -> HTML: <img src=dein_Bild.jpg >*

Kann man dies

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"

"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">


> auch einfach weg lassen?  
  
Es ist schon richtig wenn ein Dokument verrät was es eigentlich ist damit der Browser vernünftig damit umgehen kann. Fehlt die Angabe schaltet er imho in den Quirks-Mode.\*  
  

> Und welche Deklaration nimmt man "standardmäßig"?  
  
Das liegt daran mit was du arbeitest. Ich bevorzuge XHTML und benutze folgendes:  
  
`<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">`{:.language-html}  
  
Grüße, Matze  
  
\*bitte um Berichtigung falls ich mich irre