@@sven:
if(punkte==0)
{alert("sehr schlecht")}
if(punkte==1)
{alert("schlecht")}
if(punkte==2)
{alert("ganz oke")}
if(punkte==3)
{alert("gut")}
if(punkte==4)
{alert("sehr gut")}
Was zur Performanz: Wenn eine Bedingung erfüllt ist, müssen die nachfolgenden doch gar nicht mehr ausgewertet werden. Das sähe also so aus:
if (punkte == 0)
{
alert("sehr schlecht")
}
else if (punkte == 1)
{
alert("schlecht")
}
else if (punkte == 2)
{
alert("ganz oke")
}
else if (punkte == 3)
{
alert("gut")
}
else if (punkte == 4)
{
alert("sehr gut")
}
Wohlgemerkt sähe. Denn für mehrfache Abfragen derselben Variablen gibt es sie http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/bedingt.htm#switch@title=switch-Anweisung:
switch (punkte)
{
case 0: alert("sehr schlecht"); break;
case 1: alert("schlecht"); break;
case 2: alert("ganz oke"); break;
case 3: alert("gut"); break;
case 4: alert("sehr gut"); break;
}
//-->
HTML-Auskommentierung hat in JavaScript-Code nichts zu suchen. Weg damit!
Live long and prosper,
Gunnar
--
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit. (Jean-Jacques Rousseau)