Beat: RewriteEngine: Mächtig Gewaltig

Beitrag lesen

... das Machwerk des Teufels ...
wenn du keinen ordentlichen Cache-Algorithmus hast, ist es das wahrlich: Warum erzeugst du statische Seiten bei jedem Aufruf neu? Warum stecken "langlebige" Inhalte in einer Datenbank auf dem Webserver? Oder läuft das Programm offline und erzeugt statische Seiten auf dem Server?

Es ist äusserst komplex, fertige HTML-Seiten zu cachen.
Irgend etwas bleibt immer übrig, das im Nachhinein modifiziert werden soll.
Ich habe einen Cache-Mechanismus, der zumindest für Gäste Seiten als statische Seiten ausliefert. Aber das momentane Resultat ist eine Inkonsistenz in meiner Theme-Wahl. Für jedes flexible Element muss ich in .htaccess eine zusätzliche Prüfung vornehmen, ob einem Gast eine statische Version ausgeliefert werden darf.
Derzeit prüfe ich nur, ob ein Cookie status=guest vorhanden ist und/oder fehlt. In Rücksicht auf eine mögliche Theme-Wahl müsste ich nun das nächste Cookie setzen und dieses dann wiederum in die Entscheidung miteinbeziehen

Nun ja, Theme-Wahl gehört wohl nicht zum Standard-Betriebsmodus des CMS. Insofern dürfte die Cache-Methode doch gute Resultate bringen.

PS: Derzeit ist nur eine Seite gecacht:
http://www.elcappuccino.ch/ehome-factory/spam
Sofern du die Themawahl (rechts) betätigst (derzeit Auswahl zwischen Maroony und einem CSS-Selector Theme), kannst du eventuell eine Inkonsistenz feststellen, wenn du CSS-Selector aufrufst und dann etwas navigierst und zwischendurch die Spam-Seite aufrufst.

mfg Beat

--
><o(((°>           ><o(((°>
   <°)))o><                     ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische