Mike: header location versagt wegen Leerzeichen in PHP ?

Beitrag lesen

Hi,

index.php:
  require_once(test.php); <- Programmablauf wird in dieser Datei unterbrochen, eine neue Datei wird ausgeführt.

Aha, das kann ich nachvollziehen.

Wäre also so wie:

<?php
$a =1
?>
<!-- Unterbrochen und somit HTML BEREICH -->
<?php
$b=2
?>

Damit sind aber einige  PHP-Schulweisheiten zu diesem Thema ad acta.

  • Code immer innerhalb von php-tags
  • Beim includen wird die Datei genau an der Stelle so eingesetzt wo sie aufgerufen wurde als wenn man sie direkt dort reinschreibt.

Und was daran nicht ganz logisch ist, wenn die bildliche Darstellung der Unterbrechung richtig ist: Was wenn innerhalb einer Funktion etwas included wird. Das Beispiel oben kann man ja auch so trennen, aber eine Funktion kann man ja nicht mittendrin unterbrechen. PHP kann es offensichtlich, warum auch immer das Sinn machen soll.

»» ...Keine Programmiersprache kann doch allen Ernstes empfehlen ...

Stimmt so ja auch nicht. Es wird empfohlen,....»»

Habe doch auch empfohlen geschrieben.

Es ist eine Empfehlung, keine Vorschrift - jeder Coding-Standard ist nur eine Empfehlung, wenn man sich dran halten will, darf man das tun, wenn nicht, bricht auch keine Welt zusammen.

Ja und auch wenn ich empfohlen gesagt habe, sagst du doch selbst:

Die Coding-Standards von Zend fordern das beispielsweise sogar explizit

Inwieweit könnte diese "Forderung" von Zend dem normalen PHP-Programmierer mal Probleme machen? Denn ich habe noch nie ein Includefile gesehen, mit einem offenen Tag.

Mike