Hi,
Damit sind aber einige PHP-Schulweisheiten zu diesem Thema ad acta.
woher Du diese Weisheiten her hast, ist mir wohlgemerkt nicht klar.
- Code immer innerhalb von php-tags
Die "<?php ... ?>"-Symbolik dient dazu, dass der PHP-Code als solcher erkannt werden kann. Andernfalls handelt es sich einfach nur um Text.
- Beim includen wird die Datei genau an der Stelle so eingesetzt wo sie aufgerufen wurde als wenn man sie direkt dort reinschreibt.
Demnach würde Dein Code wie folgt aussehen:
<?php
<?php
function test()
{
header('location:http://google.de');
}
?>
test();
exit;
?>
Nicht wirklich, oder?
Cheatah
--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes