Hallo
»» »» Wenn es um die URL geht, die der Client gerade aufgerufen hat: Nein, diese Information wird nicht übermittelt.
»»
»» Das habe ich eben auch recherchiert, Danke noch mal.
»» Um an eine bestimte Stelle innerhalb der Seite springen zu können und
»» gleichzeitig die Variable in PHP nutzen zu können, könnte man sie also
»» doppelt angeben:
»» z.B so:
»» http://www.seite.php?anchor=2#anchor2Dir ist schon klar, dass es einen *relevanten* Unterschied zwischen seite.php#anchor2 und seite.php?anchor=2#anchor2 gibt? Im ersten Fall wird vom Browser in der geladenen Seite zum Anker gesprungen, *ohne* die Seite neu vom Server zu laden, weshalb dir der Wert des Ankernamens auch in PHP nicht zur Verfügung stehen kann und im zweiten Fall wird die Seite *neu vom Server angefordert* und der Sprung zum Anker *nach* dem Laden der Seite durchgeführt.
Das war mir von der Funktion her klar, danke aber noch mal für das deutlich
machen. Ich habe mir nicht klargemacht, dass die Seite mit # nicht neu
geladen wird, jetzt verstehe ich den Hintergrund.
Mit dem GET-Parameter soll die Seite erzeugt werden (richtige Seite aus
einem Newsblog mit Blätterfunktion).
Mit dem #-Parameter soll der Sprung zum Eintrag innerhalb der Seite
durchgeführt werden.
So funktioniert es jetzt auch
Gruß Phil