echo $begrüßung;
Mit flush() wird aber mMn nur der Ausgebepuffer von PHP geleert. Der Webserver kann noch einen eigenen haben, den er erst leert, wenn er ein IP-Paket "voll" bekommt oder wann auch immer (IP ist ja schon wieder eine andere Schicht...). Irgendjemand hier im Forum hat mal herausgefunden, dass man in solchen Fällen seine Ausgaben einfach mit einem Bündel Leerzeichen auf ca. 512 Zeichen auffüllen soll und dann erst den Buffer flushen.
Meine eigenen Beobachtungen sagen, dass zumindest ein flush() bei der Modulvariante von PHP im Apachen zur sofortigen Ausgabe in Richtung Client führt, auch ohne Füllzeichen. Das Handbuch führt auch noch einige Beispiele zum Verhalten von flush() auf. Wenn jemand anderes was anderes beobachtet hat, lag vermutlich eine andere Systemkonstellation vor.
echo "$verabschiedung $name";