WLAN-Repeater
Tom
- sonstiges
Hello,
ich habe hier eine Fritz-Box 7170
Die soll als Basisstatiohn eines WDS benutzt werden.
Als WDS-Repeater haben wir Allnet ALL0265A.
Ich habe das bisher so verstanden, dass man bei der Fritz-Box das WDS aktivieren müsste, damit es auch unterstützt wird. Wenn ich den Haken setze, stürzt sie aber regelmäßig ab. Lass ich den Haken weg, kann der Repeater einwandfrei arbeiten.
Kann mir irgendjemand sagen, ob das nun normal ist, oder ob wich ggf. doch noch einen Fehler gemacht habe?
Ich muss das Zeug gleich in eine Betonburg schleppen, wo man ohne Repeater nicht weiterkommt...
(Ich hätte ja lieber Kabel verlegt, aber das gefällt dem Hausherrn gar nicht *g*)
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Moin
Hast du mal versucht den Kanal zu wechseln? Ist der 802.11 g+b und 802.11g++ - Modus aktiviert?
Gruß Bobby
Hello,
Hast du mal versucht den Kanal zu wechseln? Ist der 802.11 g+b und 802.11g++ - Modus aktiviert?
Kanal ist hier vermutlich nicht relevant. Wir sitzen hier relativ alleine auf dem Berg.
[x] 802.11g++ aktivieren
war eingeschaltet. Das habe ich eben schon gelesen im Web, dass das immer wieder zu Problemen führen soll. Nun ist es ausgeschalet. Schaun wir mal, was dabei heraus kommt.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Hello,
Hast du mal versucht den Kanal zu wechseln? Ist der 802.11 g+b und 802.11g++ - Modus aktiviert?
Kanal ist hier vermutlich nicht relevant. Wir sitzen hier relativ alleine auf dem Berg.
Aber beim eigentlichen Verwender war der Tipp dann schon gut!
[x] 802.11g++ aktivieren
war eingeschaltet. Das habe ich eben schon gelesen im Web, dass das immer wieder zu Problemen führen soll. Nun ist es ausgeschalet. Schaun wir mal, was dabei heraus kommt.
Und dieser war noch besser! Denn nach dem Kanalwechsel wollte sich keines der Laptops mehr mit der Fritzbox verbinden. Nachdem ich die 300MBit-Option dann ausgeschaltet hatte, ging es wie Butter.
Also für alle WLAN-Geschädigten noch ein Schwank aus meinem Leben. Diese WDS-Geschichte hat mich gestern zur Weißglut gebracht.
Die Fritz!Box WLan 3270 ist dabei gar nicht Schuld gewesen, denn sie hat freundlicherweise sogar eine Möglichkeit, Störsignale anzeigen zu lassen. Schuld war eine uralte WLAN-Netzwerkkarte, die noch nicht einmal WPA/WPA2 konnte und ein absolut leistungsschwacher Siemens Gigaset 108 Repeater. Das so ein Gerät überhaupt verkauft wird, ist eigentlich Umweltverschmutzung.
Jedenfalls konnten die Kunden von einem Tag zum anderen nicht mehr mit ihrem WLAN arbeiten...
Kein Wunder, irgendwelche (weiter entfernten) Nachbarn hatten sich wohl ebenfalls WLAN zugelegt und nun die Kanäle 11, 12, 13 ebenfalls belegt. Mein Sorgenfall funkte auf 13. Und der Siemens Repeater hat das wohl mitbekommen, dass da jemand stört und hat ordentlich Gegenfeuer gemacht. Aufgrund der schwächelnden Leistung (reichte also keinesfalls bis zu den Nachbarn zurück) leider ohne Erfolg.
Nun ist er entsorgt. Die altersschwache eingebaute WLAN-NIC ist ersetzt duch den ALL0265 als externen Empfänger. Der Kanal ist gewechselt und alle sind glücklich. Im ganzen Haus ist die Fritzbox jetzt wieder der Herr und die Feriengäste können ihre Notebooks quälen. :-)
Einzig die Frage nach der WDS-Einstellung an der Fritzbox, die jetzt zwar nicht mehr gebraucht wird, bleibt unbeantwortet. Wenn also noch jemand das hier liest und ähnliche Feststellungen gemacht hat, dann bitte mal eine Nachricht senden - notfalls per eMail.
Liebe Grüße aus dem Wellensalat
Tom vom Berg
Moin
Hast du mal versucht den Kanal zu wechseln? Ist der 802.11 g+b und 802.11g++ - Modus aktiviert?
Kanal ist hier vermutlich nicht relevant. Wir sitzen hier relativ alleine auf dem Berg.
Aber beim eigentlichen Verwender war der Tipp dann schon gut!
[x] 802.11g++ aktivieren
Und dieser war noch besser! Denn nach dem Kanalwechsel wollte sich keines der Laptops mehr mit der Fritzbox verbinden. Nachdem ich die 300MBit-Option dann ausgeschaltet hatte, ging es wie Butter.
Ich helfe doch gern... :D
Gruß Bobby
Hello,
ich habe hier eine Fritz-Box 7170
Der eigentliche Sorgenfalls hat allerdings eine Fritz!Box WLan 3270, wie ich dann feststellen musste. Da ist es schon wieder anders!
Die Frage nach dem Zweck des WDS-Schalters bleibt aber trotzdem.
So genau kotzen die sich in ihrer Anleitung nicht aus, wozu das wirklich notwendig ist. Ist da ein Unterschied im Protokoll?
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg