@@Antipitch:
nuqneH
Und Anpassungen für IE besser auch in diesem einen Stylesheet, nicht in einem Extra-IE-Stylesheet.
wieso meinst du das, wegen der Ladezeiten?
Das wäre ein Nebeneffekt.
Ich persönlich halte getrennte Dateien und entsprechende Einbindungen über Conditional Comments (meistens geht es ja nur um IE Versionen) zumindest für übersichtlicher als Hacks.
Ich nicht. Wenn man Anpassungen für IEs direkt bei den Regeln für vernünftige[tm] Browser notiert, hat man alles in einem Blick:
#foo
{
width: 100px;
}
* html #foo
{
width: 90px;
}
*:first-child+html #foo
{
width: 90px;
}
Soll nun bei einer späteren Änderung die Breite auf 120px geändert werden, sieht man gleich, dass man die Anpassungen für IEs auch ändern muss, vermutlich auf 110px.
Hat man die Angaben füe IEs in einer anderen Datei (oder gar noch IE < 7 und IE 7 getrennt), sieht man dies nicht sofort. Außerdem muss man zwei/drei Dateien ändern – höherer Wartungsaufwand.
Und die Suche, durch welche Regel eine bestimmte Eigenschaft für ein bestimmtes Element gesetzt wird, gestaltet sich bei getrennten Stylesheets auch schwierig. Die IE Developer Toolbar ist längst nicht so brauchbar wie Firebug. Mit letzterem lassen sich naturgemäß keine Regeln in den IE-speziellen Stylesheets finden; wohl aber die für vernünftige[tm] Browser.
Stehen die Anpassungen für IEs dagegen im selben Stylesheet, findet man sie in unmittlebarer Nähe.
Qapla'
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)